Erfolgt mündlich
| Kapitel: | Projekt 45: Flussbaden in Berlin: Für eine saubere Spree | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Notker Schweikhardt | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 10.04.2016, 18:05 | 
| Kapitel: | Projekt 45: Flussbaden in Berlin: Für eine saubere Spree | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Notker Schweikhardt | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 10.04.2016, 18:05 | 
der Rummelsburger Bucht, wird man zukünftig baden können. Die Versäumnisse beim Verbessern der Wasserqualität und der Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie werden wir angehen. Mit einer Umweltlotterie für die Berliner Gewässer unterstützen wir gute Ideen finanziell und abarbeiten. Auch die sichere Trinkwasserversorgung packen wir an: Das Sulfat aus Brandenburgs 
Flussbaden in Berlin: Für eine saubere Spree
Durch Berlin fließt immer noch die Spree, das hat schon Marlene Dietrich gesungen. Die Spree 
fließt durch sechs Bezirke und verbindet West und Ost. Berlin hat viel Wasser: Seen zum 
Baden und Erholen, Flüsse wie die Panke oder die Wuhle zum Spazierengehen. Wir schützen die 
Berliner Gewässer als Natur- und Erholungsraum. Dabei hilft unsere grüne Wasserstrategie. 
Mit dezentralem Regenwassermanagement fließt bei Starkregen nicht länger ungeklärtes 
Abwasser mit Hundekot und Reifenabrieb in die Spree. Dann können bei Sonnenschein, vor der 
Kulisse der Museumsinsel, Menschen in einen sauberen Fluss springen. Diese Vision wird mit 
dem Flussbad an der Museumsinsel real. Dort und an vielen anderen Stellen, wie zum Beispiel 
der Rummelsburger Bucht, wird man zukünftig baden können. Die Versäumnisse beim Verbessern 
der Wasserqualität und der Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie werden wir angehen. Mit  und abarbeiten. Auch 
einer Umweltlotterie für die Berliner Gewässer unterstützen wir gute Ideen finanziell
die sichere Trinkwasserversorgung packen wir an: Das Sulfat aus Brandenburgs 
Braunkohletagebauen ist eine Gefahr, die wachsenden Medikamentenrückstände aus den 
Klärwerkabwässern auch. Das Ende des Braunkohleabbaus und bessere Aufklärung wie Alt-
Medikamenten entsorgt werden können, stellt sauberes Trinkwasser sicher. Das gilt so auch 
für nötige ökologische Investitionen der Berliner Wasserbetriebe, zum Beispiel in eine 
vierte Reinigungsstufe in den Klärwerken.
Erfolgt mündlich