Wir alle sind Fußgänger*innen - (fast) jeden Tag. Gerade Schulkinder und Senior*innen sind die gefährdetsten Personengruppen - das sind in Summe in Berlin um die 1,3 Mio. Menschen. Maßnahmen, um für diese Risikogruppe die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Menschen zu Fuß überhaupt einen angemessenen Aufenthalts- und Bewegungsraum zurückzugeben, wovon auch die ganze Stadt profitiert, sind wichtig genug, um nicht in einem Projekt zusammengedrängt zu werden.
| Kapitel: | Projekt 50: Schneller zu Fuß: Verkehr für Fußgänger*innen planen | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Annabelle Wolfsturm (KV Tempelhof-Schöneberg u. AG Mobilität 2028) | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 10.04.2016, 01:07 |