| Veranstaltung: | FLINTA-Vollversammlung 2024 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP 6 Verschiedene Anträge |
| Antragsteller*in: | Lillemor Mallau (KV Berlin-Pankow) |
| Status: | Zurückgezogen (unsichtbar) |
| Angelegt: | 06.09.2024, 11:04 |
Antrag auf Kauf eines Mietshauses zur Umwandlung in ein landeseigenes Frauenhaus
Antragstext
Begründung
In Deutschland werden pro Jahr pro Frauenhausplatz pro Tag 60 bis 140 Euro ausgegeben. Dabei liegt der Mietanteil prozentual mit XX % an den allgemeinen Ausgaben. Die durchschnittliche Kaltmiete pro qm für ein Frauenhaus in Berlin kosten den Senat XX Euro.
Seit Beginn des Ukraine Kriegs sind die Immobilienpreise für Gewerbeimmobilien in Berlin um bis zu 50% gesunken. Auch die Durchschnittspreise pro qm für Miethäuser sind teils stark gesunken. Aktuell haben wir in Berlin einen sigenannten Käufermarkt mit leichter Tendenz zur Wende wieder hin zu einem Verkäufermarkt. Das bedeutet, dass die Zeiten am Immobilienmarkt gerade sehr günstig sind, um Immobilien zu erwerben, trotz relativ hoher Zinsen.
Bei einem Kaufpreis von 1 Mio. Euro mit einem Zins von 3,5 % (tbc) würden also bereits Mietzahlungen von XXX eingespart werden können. Aus mittel- bis langfristiger Perspektive würde es wirtschaftlich Sinn ergeben, ein eigenes Frauenhaus für den Senat zu erwerben. So könnte besser in die Sicherheit investiert werden, ein e.V. für Spendenannahmen gegründet werden, der die Grundfinanzierung des Frauenhauses nicht administrativ und haushaltswirtschaftlich gleich in Frage stellt und es kann auch eine Gemeinschaft entwickelt werden, die sich für das Haus ehrenamtlich engagiert.
Wir fordern daher den Berliner Senat auf, zu erwägen ein Miethaus in Berlin zu erwerben (eventuell aus einer Insolvenzmasse) oder umzuwidmen. Es könnte auch eine Gewerbeumnutzung in Betracht gezogen werden, wie z.B. ein ehemaliges Hotel oder ein kleines Krankenhaus.
Notiz an die Komission: Wir sind gerade dabei die Zahlen zu recherchieren und würden diese gerne in den kommenden 10 Tagen nachreichen, da sie nicht so einfach verfügbar sind, wie wir dachten. Wir würden gegenfalls den Antrag zurück ziehen, sollten die Zahlen nicht passen.