| Veranstaltung: | FLINTA-Vollversammlung 2025 |
|---|---|
| Tagesordnungspunkt: | TOP 6 Verschiedenes |
| Status: | Beschluss |
| Beschluss durch: | FLINTA-Konferenz |
| Beschlossen am: | 11.10.2025 |
| Antragshistorie: | Version 2 |
Toiletten für alle – Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Raum
Beschlusstext
Auf die Toilette gehen – das ist ein Grundbedürfnis von uns allen. Die Frage, ob
und wie FLINTA* Zugang zu Toiletten im öffentlichen Raum haben, ist nicht nur
eine Frage der sozialen Teilhabe, sondern auch eine des Umgangs mit Scham, von
Gesundheit, und von sozio-kulturell geprägten Geschlechternormen, die sich in
gesellschaftlicher Etikette widerspiegeln. Viele Menschen können an öffentlichen
Angeboten nicht teilnehmen, wenn keine angemessenen Toiletten zur Verfügung
stehen.
Deshalb fordern wir:
Den sofortigen und flächendeckenden Ausbau von öffentlichen
Toilettenstandorten in Berlin, auch in den Außenbezirken.
Alle öffentlichen Toiletten müssen kostenfrei genutzt werden können.
Kartenzahlung als Übergangslösung lehnen wir ab.
- Öffentliche Toiletten müssen möglichst barrierearm, mit ausreichendem
Sichtschutz, Müllbehältern, Waschbecken und guter Beleuchtung ausgestattet
sein.
- Ziel soll es sein möglichst viele sogenannte "Toiletten für alle"
(https://www.toiletten-fuer-alle.de/) einzurichten, die auch für schwer-
und mehrfachbehinderte Menschen nutzbar sind und diesen damit oft erst die
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Neue Toilettenanlagen oder Toilettenanlagen, die saniert werden, sollen
mit Unisex- oder Frauenurinalen ausgestattet werden.
Die Toiletten müssen regelmäßige gesäubert und mit Seife, Toilettenpapier
sowie Menstruationsartikeln (vorzugsweise umwelt- und hautfreundlich,
sowie verschiedene Arten) ausgestattet werden.
Der Senat soll die Bezirke dabei unterstützen, Pachtverträge mit
Gastronomiebetrieben und Spätis abzuschließen, die gegen eine
Aufwandsentschädigung während der Öffnungszeiten eine öffentliche Toilette
anbieten.
- Das Konzept „Nette Toilette“, dessen Unterstützung wir schon auf der
Frauenkonferenz 2023 beschlossen haben, könnte so endlich umgesetzt
werden.
Der Betrieb der 24 Trockentoiletten aus dem Projekt „Klimafreundliche
Parktoiletten für Berlin“ mit Urinalen, die auch von FLINTA genutzt werden
können, muss verstetigt und ausgebaut werden.