Änderungen von V-1 zu V-1
Ursprüngliche Version: | V-1 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss (vorläufig) |
Eingereicht: | 01.10.2025, 20:59 |
Neue Version: | V-1 (Version 3) |
---|---|
Status: | Beschluss (vorläufig) |
Eingereicht: | 06.10.2025, 12:46 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 10 bis 12:
und die Verrohung des politischen Diskurses. Wer in diesem Umfang an Kultur spart, zerstört damit unser demokratischenss Gemeinwesen. Bündnis 90/Die Grünen bekennt sich dagegen zur Kulturmetropole Berlin und macht sich stark für eine
In Zeile 14 einfügen:
Wir fordern:
Von Zeile 25 bis 29:
Möglichkeiten zur temporären Nutzung von Produktions- und Proberäumen. Wir fordern die kulturrelle Zwischennutzung leerstehender Gewerberäume. Auch deshalb deshalb ist die auskömmliche Finanzierung der bestehenden Raumprogramme und eine nachhaltige Kulturraumstrategie der Senatsverwaltung, die die Zukunft des Kulturstandorts Berlin sichertsichert, unverzichtbar.
Von Zeile 32 bis 35:
kulturelle Leben in dieser Stadt maßgeblich prägen. Es sind tausende von Soloselbstständigen, die in Berlins wichtigstem Wirtschaftszweig, der Kreativwirtschaft, über 10%10 % der Einnahmen des Landes erwirtschaften. Unter oftmals prekären Bedingungen eröffnen sie uns neue ästhetische Horizonte, setzen
Von Zeile 44 bis 46 löschen:
bei Fragen der Kulturraumplanung stärker zu berücksichtigen. Geförderte Künstler*innen und Kulturschaffenden benötigen Planungssicherheit: Entbürokratisierung, transparente Förderentscheidungen und belastbare sowie
Von Zeile 63 bis 65 einfügen:
aber nicht ausgebaut, sondern ist von der Kürzungswelle besonders stark betroffen. Projekte wie der „KinderKulturMonat“,[Leerzeichen]„Bauereignis Schule“ und viele andere sind gefährdet. Damit trifft es vor allem Projekte, die wichtige
Von Zeile 67 bis 68 einfügen:
Wir fordern deshalb einen[Leerzeichen]Ausbau der kulturellen Bildungsarbeit in Berlin über den bisherigen Umfang hinaus und eine langfristige Sicherung und Stärkung
Von Zeile 70 bis 71:
5. Keine Scheinselbsständigkeit der Musikschul-, Volkshochschul- und Jugendkunstschullehrer*innen!
5. Keine Scheinselbstständigkeit der Musikschul-, Volkshochschul- und Jugendkunstschullehrer*innen!
Von Zeile 78 bis 83:
Wir fordern genügend Geld in den Haushalten, um alle Lehrer*innen[Leerzeichen]legal beschäftigen zu können, egal ob in Vollzeit, Teilzeit oder als Selbstständige.
6. Kulturelle GrundversorgungGrundversorgung, kulturelle TeilhabeTeilhabe sichern!
Eine vielfältige, kulturelle Grundversorgung ist Daseinsvorsorge und für unsere demokratische Gesellschaft unerläßsslich. Kulturelle Teilhabe und der Zugang zu Kultur sind unverzichtbare Bestandteile unserer Demokratie. Die
Von Zeile 104 bis 106 einfügen:
Unsere Spielstätten, Museen oder Bibliotheken befinden sich deshalb allzu oft in einem beklagenswerten Zustand.[Leerzeichen]Statt die kulturelle Infrastruktur wirklich zukunftsfähig zu machen, setzt der Senat auf halbgare Finanzierungsmodelle wie
Von Zeile 112 bis 113:
Wir fordern desden Senat auf, kukkulturelle Infrastruktur lsals kritische Infrastruktur zu behandeln und auch Bundesmittel dafür zu verwenden.
In Zeile 134 löschen:
10.[Leerzeichen] Ein Bekenntnis zur Kultur – Kulturfördergesetz jetzt!