| Antrag: | Ein Transparenzgesetz für Berlin |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Juliane Braun,Lutz Weischer, Wolfgang Höckh, Sebastian Walter, Jacob Fels, Julie Steinen,Tabea Schoch, Manuela Gabriel, Jana Friedrichsen,Wolfgang Höckh (KV Tempelhof-Schöneberg) |
| Status: | Geprüft |
| Eingereicht: | 28.03.2019, 08:56 |
V-05-012: Ein Transparenzgesetz für Berlin
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 11 bis 13:
(Transparenzregister) ihre Entscheidungsgrundlagen offenlegen, um fundierte politische Debatten zu ermöglichen. Im Zuge der Digitalisierung der Verwaltung und der kommenden e-Akte ist der dafür nötige Arbeitsaufwand drastisch gesunken.Hierzu ist die Verwaltung frühzeitig mit angemessenen personellen und finanziellen Ressourcen zur Umsetzung sowie zum Betrieb auszustatten.
Von Zeile 11 bis 13:
(Transparenzregister) ihre Entscheidungsgrundlagen offenlegen, um fundierte politische Debatten zu ermöglichen. Im Zuge der Digitalisierung der Verwaltung und der kommenden e-Akte ist der dafür nötige Arbeitsaufwand drastisch gesunken.Hierzu ist die Verwaltung frühzeitig mit angemessenen personellen und finanziellen Ressourcen zur Umsetzung sowie zum Betrieb auszustatten.