| Kapitel: | Projekt 27: Wahlalter 16: Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Stefanie Remlinger | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 11.04.2016, 12:38 | 
P27-009: Projekt 27: Wahlalter 16: Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
          
          Von Zeile 8 bis 12:
strukturell ausfinanzieren. Wir unterstützen Kinder- und Jugendbüros sowie -parlamente in allen Bezirken und setzen für uns für eine auskömmliche Finanzierung des Jugend-Demokratiefonds ein. Und wir sorgen dafür, dass Demokratieerziehung und politische Bildung in den Lehrplänen mehr Gewicht bekommen.. Und wir sorgen dafür, dass Demokratieerziehung, politische Bildung und Schüler*innenmitbestimmung in den Schulen mehr Gewicht bekommen. Darüber hinaus fordern wir auch weiterhin die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Die politischen Entscheidungen von heute beeinflussen 
                Unterstützer*innen
                
- Sybille Volkholz
- Ilse Rudnick
 
Von Zeile 8 bis 12:
strukturell ausfinanzieren. Wir unterstützen Kinder- und Jugendbüros sowie -parlamente in allen Bezirken und setzen für uns für eine auskömmliche Finanzierung des Jugend-Demokratiefonds ein. Und wir sorgen dafür, dass Demokratieerziehung und politische Bildung in den Lehrplänen mehr Gewicht bekommen.. Und wir sorgen dafür, dass Demokratieerziehung, politische Bildung und Schüler*innenmitbestimmung in den Schulen mehr Gewicht bekommen. Darüber hinaus fordern wir auch weiterhin die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Die politischen Entscheidungen von heute beeinflussen 
Unterstützer*innen
- Sybille Volkholz
- Ilse Rudnick