| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:44 | 
P27: Projekt 27: Wahlalter 16: Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken
Antragstext
Wahlalter 16: Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken
Demokratie fällt nicht vom Himmel, sondern muss gelebt werden um gelernt zu werden. Alle 
Kinder und Jugendlichen sollen die Erfahrung machen können, dass es auf sie ankommt, dass 
sie gebraucht werden, und dass sie ihre Potenziale entfalten, mitentscheiden, mitgestalten 
und teilhaben können. Denn eine funktionierende Demokratie lebt von mündigen Bürger*innen. 
Deshalb unterstützen wir Jugendverbände und die bezirklichen Kinder- und 
Jugendfreizeitstätten und wollen die offene Kinder- und Jugendarbeit in den Bezirken 
strukturell ausfinanzieren. Wir unterstützen Kinder- und Jugendbüros sowie -parlamente in 
allen Bezirken und setzen für uns für eine auskömmliche Finanzierung des Jugend-
Demokratiefonds ein. Und wir sorgen dafür, dass Demokratieerziehung und politische Bildung 
in den Lehrplänen mehr Gewicht bekommen. Darüber hinaus fordern wir auch weiterhin die 
Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Die politischen Entscheidungen von heute beeinflussen 
vor allem das Leben der Erwachsenen von morgen. Wir finden: Jugendliche sollten schon mit 16 
Jahren darüber mitentscheiden können, wer ihre Interessen im Abgeordnetenhaus vertritt. 
Warum sollte im Land falsch sein, was sich in unseren Bezirken als richtig erwiesen hat?