| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:10 | 
P47: Projekt 47: Weniger Abfall, mehr verwerten
Antragstext
Weniger Abfall, mehr verwerten
In unserer Stadt werden pro Stunde 30.000 Plastiktüten verbraucht. Wir stellen die Weichen 
dafür, dass weniger Abfall anfällt oder besser verwertet wird. Für den Kaffee oder Tee 
unterwegs ist der mehrfach nutzbare „Berlinbecher“ eine Alternative zu den Einwegbechern und 
überquellenden Mülltonnen. Teilnehmende Cafés und Geschäfte geben einen Preisnachlass. Statt 
auf Einmal-Plastiktüten setzen wir auf Mehrwegbeutel, aus Jute oder hochwertigem 
Recyclingplastik. Diese Mehrwegsysteme schaffen wir gemeinsam mit dem Einzelhandel, der 
Gastronomie und der Berliner Stadtreinigung (BSR). Falls trotzdem Abfall anfällt, wie zum 
Beispiel Elektroaltgeräte, werden diese erst getestet, um sie weiter zu nutzen oder zu 
verkaufen, bevor sie verschrottet werden. Für eine echte Kreislaufwirtschaft, in der 
sämtliche Haupt-, Zwischen- und Nebenprodukte als Rohstoffe wieder in den technischen oder 
biologischen Kreislauf eingebracht werden. In der Biotonne wollen wir hingegen mehr Abfall 
sehen. Diese soll flächendeckend kostenfrei angeboten werden. Statt mit dem Hausmüll 
verbrannt, wird der Bioabfall in einer neuen Bioabfallbehandlungsanlage bearbeitet. Die 
Glassammlung in der Tonne im Hinterhof erhalten wir, damit engagierte Mülltrennung nicht 
noch mit langen Wegen bestraft wird.
Änderungsanträge
- P47-005 (Rainer Wittek (Momo), Eingereicht)
- P47-007 (Landesvorstand Grüne Jugend (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P47-009 (Herbert Nebel (Vorstand Kreisverband CharlWilm), Eingereicht)
- P47-016 (Turgut Altug, Alexander Klose (KV Friedrichshain-Kreuzberg, KV-Charlottenburg-Wilmersdorf), Eingereicht)