| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:41 | 
P71: Projekt 71: Bibliotheken erhalten und für die Zukunft gut aufstellen
Antragstext
Bibliotheken erhalten und für die Zukunft gut aufstellen
Bibliotheken sind die meistbesuchten Kultur- und Bildungseinrichtungen in Berlin. Jährlich 
nutzen knapp acht Millionen Menschen die Bibliothek um die Ecke oder die Zentral- und 
Landesbibliothek. Wir finden: Die Bibliotheken in den Bezirken sind enorm wichtig, weil sie 
offen für alle sind, zum Erhalt des kulturellen Erbes beitragen und den Nutzerinnen und 
Nutzern gleichzeitig helfen können, den digitalen Wandel zu bewältigen. Gerade für Kinder 
und Jugendliche sind sie wichtig, aber auch für die Integration der Geflüchteten. Viele 
Standorte sind jedoch wegen der finanziellen Engpässe der Bezirke in Gefahr. Die 
Bibliotheken brauchen, um für die Menschen attraktiv zu bleiben, eine moderne Ausstattung 
vom klassischen Buch bis zu den neuen digitalen Medienangeboten. Das Personal braucht 
interkulturelle Kompetenz genauso, wie es versiert mit digitalen Medien umgehen können muss. 
Auch sollte das Angebot an fremdsprachigen Medien ausgeweitet werden. Dafür wollen wir in 
Zusammenarbeit von Land und Bezirken neue Finanzierungsmodelle erarbeiten. Wir wollen eine 
moderne und attraktive Zentral- und Landesbibliothek (ZLB). Dafür kommt es nicht nur auf den 
Standort an. Nötig ist eine bedarfsgerechte Ausstattung mit Personal und Räumen und ein 
zukunftsweisendes Konzept: Welches Medienangebot braucht diese zentrale Kultur- und 
Bildungseinrichtung, wie soll die programmatische Ausrichtung aussehen? Diese Fragen müssen 
schnell beantwortet werden, um so für eine baldige Perspektive an einem neuen Standort zu 
sorgen.