Streichung, weil unverständlich.
| Kapitel: | Projekt 8: Verantwortlich mit Geld umgehen statt verschwenden: Grüne Investitionsoffensive | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Harald Moritz (KV Treptow-Köpenick) | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 07.04.2016, 13:41 | 
| Kapitel: | Projekt 8: Verantwortlich mit Geld umgehen statt verschwenden: Grüne Investitionsoffensive | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Harald Moritz (KV Treptow-Köpenick) | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 07.04.2016, 13:41 | 
zu 300.000 Menschen schaffen. Das Klimastadtwerk bekommt genug Eigenkapital, um Verwaltungs- und Wohngebäude mit Blockheizkraftwerken und Solaranlagen auszustatten. Die im Landeshaushalt verstreuten Mittel für Elektromobilität bündeln wir, um die Attraktivität von BVG, S-Bahn und Radverkehr deutlich zu erhöhen. Wir tun deutlich mehr für den Radverkehr und beginnen damit, die gefährlichsten Kreuzungen umzugestalten. Das Radwegenetz bauen wir aus 
Verantwortlich mit Geld umgehen statt verschwenden: Grüne Investitionsoffensive
Der Senat hat die Infrastruktur jahrelang verkommen lassen – mit der Konsequenz, dass 
überfällige Sanierungen jetzt umso teurer werden. Wir werden mit dem Geld der 
Steuerzahler*innen sorgsam umgehen und es dort investieren, wo wir es am dringendsten 
brauchen: Wir werden den öffentlichen Gebäudebestand gründlich sanieren. Wir brauchen neue 
Kitas und Schulen und müssen allein in den nächsten fünf Jahren bezahlbaren Wohnraum für bis 
zu 300.000 Menschen schaffen. Das Klimastadtwerk bekommt genug Eigenkapital, um Verwaltungs- 
und Wohngebäude mit Blockheizkraftwerken und Solaranlagen auszustatten. Die im  Wir tun deutlich mehr für den Radverkehr und 
Landeshaushalt verstreuten Mittel für Elektromobilität bündeln wir, um die Attraktivität von 
BVG, S-Bahn und Radverkehr deutlich zu erhöhen.
beginnen damit, die gefährlichsten Kreuzungen umzugestalten. Das Radwegenetz bauen wir aus 
und ermöglichen auf speziellen Radrouten schnelles und sicheres Fahren quer durch die Stadt. 
Und wir bauen Fahrradparkhäuser an allen Verkehrsknotenpunkten. Um die steigenden 
Fahrgastzahlen zu bewältigen, erneuern wir bis 2025 den Wagenpark der U-Bahn komplett, 
setzen kontinuierlich zusätzliche Busse ein und bauen neue Straßenbahnlinien – angefangen 
mit der Verlängerung der M10. Bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode sollen endlich 
alle U-Bahnhöfe mit Aufzügen ausgestattet sein. Um wieder in der Spree baden zu können, 
brauchen wir leistungsfähigere Klärwerke. Schließlich wollen wir 1.000 grüne Dächer für 
Berlin, mehr Straßenbäume, grüne Innenhöfe fördern und 200 neue Trinkwasserbrunnen bauen.
Streichung, weil unverständlich.