erfolgt mündlich
| Kapitel: | Projekt 90: Konsequent gegen Rechts | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 08.04.2016) | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 10.04.2016, 17:36 | 
| Kapitel: | Projekt 90: Konsequent gegen Rechts | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 08.04.2016) | 
| Status: | Geprüft | 
| Eingereicht: | 10.04.2016, 17:36 | 
Demokratie zu stärken, fordern wir, dass Zeit und Ort von Demonstrationen transparent gemacht und Gegenproteste zugelassen werden. Das V-Leute-SystemDer Verfassungsschutz muss abgeschafft, der polizeiliche Staatsschutz neu aufgestellt und der Einsatz von V-Leuten in der Polizei gesetzlich geregelt und kontrolliertunterbunden werden. Der NSU-Komplex macht deutlich: Institutioneller Rassismus ist ein ernstes Problem im Bereich unserer Sicherheitsorgane. 
Konsequent gegen Rechts
Der Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und andere Formen gruppenbezogener 
Menschenfeindlichkeit ist in erster Linie ein Kampf für eine weltoffene Gesellschaft. Wir 
setzen uns für die finanzielle Förderung entsprechender zivilgesellschaftlicher Initiativen, 
Vereine und Organisationen ein und wollen die Mittel im Haushalt für das Landesprogramm 
gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus verdoppeln. Um die wehrhafte 
Demokratie zu stärken, fordern wir, dass Zeit und Ort von Demonstrationen transparent 
gemacht und Gegenproteste zugelassen werden. Das V-Leute-SystemDer Verfassungsschutz muss abgeschafft, der 
polizeiliche Staatsschutz neu aufgestellt und der Einsatz von V-Leuten in der Polizei gesetzlich geregelt und kontrolliertunterbunden werden. Der NSU-Komplex macht deutlich: 
Institutioneller Rassismus ist ein ernstes Problem im Bereich unserer Sicherheitsorgane. 
Deshalb brauchen wir insbesondere eine Reform der Aus- und Fortbildung für Polizei und 
Justiz. Für eine Verbesserung der Analyse und Erfassung rechtsmotivierter Straftaten und die 
Anerkennung der Opfer rechter Gewalt fordern wir eine größere Offenheit gegenüber 
unterschiedlichen Ermittlungsrichtungen und eine Überarbeitung des polizeilichen 
Kriterienkatalogs „Politisch motivierte Kriminalität (PMK) – rechts“ sowie die Einführung 
einer Verlaufsstatistik. Wir setzen uns auch für die Einführung eines „Berlin-Monitors“ zur 
Erhebung von Einstellungen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und 
Demokratie ein.
erfolgt mündlich