| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:32 | 
P16: Projekt 16: Für eine Willkommenskultur von Anfang an: Grünes Landesamt für Migration und Flucht
Antragstext
Für eine Willkommenskultur von Anfang an: Grünes Landesamt für Migration und Flucht
Wir schaffen eine Willkommensbehörde, die Berlin als Einwanderungsstadt für die Zukunft gut 
aufstellt. Dafür bündeln wir alle nötigen Kompetenzen für eine gelingende Einwanderung – vom 
Aufenthaltsrecht über die Versorgung und Unterbringung bis zur Integration – in einem neuen 
Landesamt für Migration und Flucht. Die Pläne des Senats für ein Landesamt sind viel zu 
klein gedacht. Mit dem grünen Landesamt gewährleisten wir, dass ausländerrechtliche 
Regelungen in Zukunft möglichst Integration erleichtern anstatt zu erschweren und dass 
Spielräume zugunsten der Betroffenen genutzt werden. Die Ausländerbehörde soll nicht länger 
ein Angstraum für Menschen sein, die hier vorsprechen, sondern kundenfreundlich beraten. Wer 
wegen ausländerrechtlicher Vorgänge dorthin kommt, bekommt künftig auch Beratung, Hilfen bei 
der Anerkennung von Qualifikationen und Informationen über Bildungsmöglichkeiten. Außerdem 
wird das Landesamt vor allem für genug qualitativ gute Aufnahmeeinrichtungen und 
Gemeinschaftsunterkünfte sorgen müssen. Dazu braucht es eine transparente Auswahl und 
vertragliche Absicherung der Betreiber*innen, ihre rechtzeitige Bezahlung, aber auch 
regelmäßige Qualitätskontrollen. Jeder Bezirk braucht darüber hinaus als erste Anlaufstelle 
für Geflüchtete und neu eingewanderte Menschen ein Willkommenszentrum. Es dient der 
Erstorientierung, gibt einen Überblick über die im Bezirk angebotenen Leistungen und bietet 
diese, soweit möglich, auch direkt vor Ort an. Solche Zentren können z. B. in den 
Bürgerämtern angesiedelt werden.