| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:46 | 
P29: Projekt 29: Migrant*innen an die Bildungsspitze!
Antragstext
Migrant*innen an die Bildungsspitze!
Berlin ist attraktiv durch seine Vielfalt und Weltoffenheit, aber in den Schulen gelingt es 
noch nicht, diese Vielfalt umfassend zu fördern. Weil es nach wie vor zu wenig Lehrer*innen 
und Erzieher*innen mit Migrationshintergrund gibt, fehlt es Kindern oft an Vorbildern. Zudem 
mangelt es neben Sprachangeboten für Türkisch, Arabisch und Kurdisch auch an solchen für 
osteuropäische Sprachen. Daher bauen wir das Angebot an zweisprachiger Erziehung und Bildung 
konsequent aus. Das neue Landeskonzept für Berufs- und Studienorientierung öffnen wir 
interkulturell und werben in diesem Rahmen insbesondere dafür, dass sich mehr Jugendliche 
mit Migrationshintergrund für pädagogische Berufe entscheiden. Mit den Berliner Hochschulen 
vereinbaren wir konkrete Nachqualifizierungsmodule, um Menschen, deren ausländischer 
Bildungsabschluss hier nicht voll anerkannt wird, einen Weg ins Lehramt zu ermöglichen. Und 
wir unterstützen eingewanderte Erzieher*innen besser, in der Bundesrepublik eine staatliche 
Anerkennung zu bekommen. Unsere Kitas und Schulen sind Orte, an denen ein friedliches, 
tolerantes und fröhliches Miteinander eingeübt werden kann und soll. Wir unterstützen 
Schulen daher zum Beispiel durch Diversity-Trainings bei dieser Arbeit. Außerdem richten wir 
ein Kompetenz- und Beratungszentrum für interkulturelle Pädagogik ein, an das sich alle 
Pädagog*innen und Kollegien wenden können.
Änderungsanträge
- P29-013 (Filiz Keküllüoglu (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)