| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesverband (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:47 | 
P30: Projekt 30: Medienbildung von klein auf
Antragstext
Medienbildung von klein auf
Kinder lernen die Wischbewegung auf dem Smartphone heute oft früher, als sie allein auf die 
Toilette gehen können. Es bringt aber nichts, nur über die Gefahren von Medien und Internet 
zu reden. Es braucht stattdessen einen eigenverantwortlichen Umgang mit Inhalten wie auch 
das kritische Einordnen, das Wissen um Alternativen und die Fähigkeit, Werkzeuge und Inhalte 
selbst zu erstellen bzw. anzupassen. Gerade für Kinder im Übergang von der Grundschule zur 
weiterführenden Schule sorgen wir für mehr Informationen zu Mobbing und Gewalt, gerade auch 
gegenüber Mädchen und Frauen, sowie für entsprechende Angebote zur Hilfe und Prävention. 
Medienbildung muss aber generationenübergreifend erfolgen. Erzieher*innen und Lehrer*innen 
müssen umfänglich fortgebildet werden. Wir entwickeln dafür das Fach Informatik in 
weiterführenden Schulen weiter. Dort soll es künftig nicht nur ums Programmieren gehen, 
sondern auch um ethische, datenschutzrechtliche und soziale Fragen rund um die 
Digitalisierung. Solche Inhalte müssen künftig auch verstärkt in die Ausbildung von 
Informatiklehrer*innen einfließen. Mit einem Treffen Medienbildung bei der Medienanstalt 
Berlin-Brandenburg entwickeln wir gemeinsam mit schulischen und außerschulischen Akteuren 
Lern- und Lehrinhalte und bauen die Angebote für Schulungen für Eltern und Interessierte 
aus. Statt auf staatliche Kontrolle und Bevormundung setzen wir auf Eigenverantwortung. Um 
es Eltern zu erleichtern, mit ihren Kindern die Nutzung von Internet, Smartphone, Konsole 
und Fernsehen zu klären, unterstützen wir sie mit Angeboten der Selbstregulierung.
Änderungsanträge
- P30-002 (Thomas Birk (KV Tempelhof-Schöneberg), Eingereicht)
- P30-002-2 (Stefanie Remlinger, Eingereicht)
- P30-010 (Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P30-011 (Stefan Gelbhaar (KV Pankow), Eingereicht)
- P30-017 (Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)