| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:53 | 
P36: Projekt 36: Solidarische Ökonomie gezielt fördern
Antragstext
Solidarische Ökonomie gezielt fördern
Berlin ist die Hauptstadt der Solidarischen Ökonomie. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es 
so viele Unternehmen, Startups und Initiativen, die gemeinwohlorientiert wirtschaften und 
mit unternehmerischen Mitteln soziale und ökologische Ziele verfolgen. Diesen Trend wollen 
wir unterstützen und gezielt fördern. Dafür werden wir die Förderung der Solidarischen 
Ökonomie bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft institutionell verankern. Es braucht 
qualifizierte Beratungsstellen, die neben dem nötigen betriebswirtschaftlichen Know-how auch 
einen Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unternehmensmodelle bieten. 
Insbesondere Genossenschaftsmodelle können zu einer echten Alternative werden. Sie bieten 
sowohl für klassische solidarische Unternehmungen als auch für Startups die Möglichkeit, 
gemeinschaftliches Eigentum zu bilden. Für Startups braucht es eine Änderung des 
Genossenschaftsrechts, um auch digitale Mitgliedschaften zu ermöglichen. Zudem muss das 
Fördersystem neu justiert werden und künftig neben der Rentabilität auch soziale und 
ökologische Kriterien berücksichtigen. So können künftig innovative solidarische Gründungen 
früher und leichter als förderwürdig eingestuft werden.
Änderungsanträge
- P36-015 (Johanna Ferretti (LAG Umwelt), Eingereicht)