| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:12 | 
P49: Projekt 49: Schneller mit dem Rad: Ein Fahrradstraßennetz für Berlin
Antragstext
Schneller mit dem Rad: Ein Fahrradstraßennetz für Berlin
Fahrradstraßen werden in Berlin immer beliebter. Sie bieten Routen abseits des Autoverkehrs, 
ohne Lärm und Gestank, mit genügend Platz, um auch zu zweit nebeneinander zu fahren oder 
stressfrei zu überholen. Es entstehen in Berlin zwar immer mehr Fahrradstraßen, oft enden 
diese jedoch unvermittelt an Bezirksgrenzen oder an Straßen ohne Infrastruktur für den 
Radverkehr. Wir kombinieren ein Netz aus Fahrradstraßen mit komfortablen Fahrradrouten, auf 
denen Radfahrer*innen Vorfahrt haben und sicherer und schneller durch die Stadt kommen. Es 
verbindet die wichtigsten Kieze miteinander und bezieht die Knotenpunkte des Öffentlichen 
Nahverkehrs mit ein. Um die Attraktivität der Fahrradstraßen zu erhöhen, sollten sie 
möglichst als Vorfahrtsstraßen eingerichtet werden. Fahrradstraßen sind nicht nur gut für 
Fahrradfahrer*innen. Von Fahrradstraßen profitieren auch die Anwohner*innen, weil der 
Durchgangsverkehr aus den Wohngebieten herausgehalten wird. Fahrradstraßen können aber nur 
dann erfolgreich sein, wenn sie von der Bevölkerung angenommen und akzeptiert werden. Wir 
beteiligen die Anwohner*innen von Anfang an, um Missverständnisse zu vermeiden und ihre 
Wünsche aufzunehmen. Insbesondere zwei Pilot-Routen, von Nord nach Süd und von Ost nach 
West, wollen wir realisieren. Die erste führt von Pankow über Prenzlauer Berg und Mitte nach 
Kreuzberg und Schöneberg, die zweite von Charlottenburg über Schöneberg und Kreuzberg nach 
Neukölln. Beide Routen werden in weiten Teilen schon jetzt von Fahrradfahrer*innen stark 
genutzt.