| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:18 | 
P55: Projekt 55: Für die Patient*innen: Grünes Krankenhaus
Antragstext
Für die Patient*innen: Grünes Krankenhaus
Der enorme Investitionsstau in den Berliner Kliniken führt immer wieder dazu, dass ganze 
Krankenhausflure gesperrt sind. Das Gießkannenprinzip, mit dem der Senat die Mittel 
verteilt, zwingt die Krankenhäuser zu einer medizinischen Versorgung, die immer stärker an 
wirtschaftlichen Kriterien ausgerichtet ist. Von unserem Leitbild für ein Grünes Krankenhaus 
ist das weit entfernt, denn das rückt bei allen Entscheidungen den Menschen in den 
Mittelpunkt und schont Ressourcen auf allen Ebenen. Für die Versorgung der Patient*innen 
arbeiten die verschiedenen Berufsgruppen im Krankenhaus auf Augenhöhe eng zusammen. Sie 
bilden Netzwerke mit den niedergelassenen Arztpraxen und Pflegediensten in der Umgebung, um 
den Aufenthalt in der Klinik durch gute Vor- und Nachsorge so kurz wie möglich zu halten. 
Beim Personalmanagement stehen die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen an erster Stelle. Sie 
werden durch Fort- und Weiterbildungen, ein aktives Gesundheitsmanagement und flexible 
Arbeitszeitmodelle bei ihrer Work-Life-Balance unterstützt. Im Grünen Krankenhaus wird auf 
Nachhaltigkeit seiner Prozesse geachtet: Vom Energieverbrauch über den Einkauf der 
Lebensmittel bis hin zum Abfall- und Recyclingsystem. Diese Leitideen wollen wir 
realisieren, indem wir einen Teil der Gelder bevorzugt für Investitionen bereitstellen, die 
solchen Qualitätskriterien entsprechen. Die beiden großen landeseigenen Krankenhausträger 
Charité und Vivantes wollen wir durch abgestimmte Unternehmensstrategien und intensivere 
Kooperationen besser vernetzen.