| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:47 | 
P77: Projekt 77: Die Hälfte der Macht für Frauen
Antragstext
Die Hälfte der Macht für Frauen
Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bedeutet für uns Grüne mehr als Quoten für 
Spitzenjobs. Natürlich freuen wir uns über die Frauen, die Berliner Landesunternehmen 
leiten. Wir wollen auch dafür sorgen, dass es künftig mehr von ihnen geben wird. Uns geht es 
aber um Gleichberechtigung der Geschlechter in allen Arbeitsbereichen. Frauen in Berlin 
verdienen heute immer noch deutlich weniger als Männer. Das liegt daran, dass Frauen öfter 
in Teilzeitjobs, geringfügiger Beschäftigung und schlechter bezahlten Berufen tätig sind und 
es liegt an den Gehaltsunterschieden zu vergleichbaren Jobs, die Männer haben. Das wollen 
wir ändern. Unser Ziel lautet: gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. Erreichen 
wollen wir dies mit einem Verbandsklagerecht im Landesgleichstellungsgesetz. Das 
Landesgleichstellungsgesetz verpflichtet das Land Berlin zu Gleichstellung und der 
Beseitigung der Unterrepräsentanz von Frauen in landeseigenen Unternehmen. Wir streiten für 
die Aufwertung und bessere Entlohnung von Pflege- und Erziehungsberufen, in denen 
überwiegend Frauen tätig sind. Neben gerechten Löhnen wollen eine andere Arbeitskultur: 
flexible Arbeitszeitmodelle, die sich stärker an den Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen 
orientieren, sind Grundlage dafür, dass Frauen und Männer sich Beruf und Familie 
partnerschaftlich teilen. Essenziell für gleichberechtigt berufstätige Eltern sind auch 
qualitativ gute Betreuungsangebote. Die landeseigenen Unternehmen und den Öffentlichen 
Dienst als Arbeitgeber werden wir hier zum Vorbild machen.
Änderungsanträge
- P77-004 (Landesvorstand Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 10.04.2016), Eingereicht)