| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 12:20 | 
P86: Projekt 86: Sichere Versorgung im Notfall
Antragstext
Sichere Versorgung im Notfall
Durch Personalmangel und die schlechte materielle Ausstattung der Berliner Notfallversorgung 
sind im Berliner Rettungswesen inzwischen große Lücken entstanden, die nicht mehr länger 
hingenommen werden können. Wir wollen, dass alle Menschen in Berlin sicher sein können, im 
Notfall rasch Hilfe zu bekommen. Wir werden das Berliner Rettungswesen fit machen für die 
Herausforderungen der wachsenden Stadt und des demografischen Wandels. Der Bund hat im 
Notfallsanitätergesetz den Beruf des Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter 
weiterentwickelt, mit längerer Ausbildung, besserer Bezahlung und mehr Befugnissen. 
Notfallsanitäter*innen können damit künftig Aufgaben der Notärzt*innen übernehmen. In Berlin 
wurden die Chancen dieser Reform bisher zu wenig genutzt. Wir fordern mehr entsprechende 
Ausbildungsplätze und ein Konzept für Nachschulungen. Außerdem muss die Leitstelle so 
weiterentwickelt werden, dass Notärzt*innen die Notfallsanitäter*innen an ihren Einsatzorten 
anleiten können - unter anderem durch Telemedizin. Dazu mangelt es an Ausstattung, 
Fahrzeugen und Stützpunkten. Wir stehen dazu, dass mehr Geld in die Verbesserung der 
Notfallrettung investiert werden muss. Wir wollen außerdem zurück zu einer vertrauensvollen 
Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, denn wir sehen sie als einen wichtigen Partner bei der 
Finanzplanung.