| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 12:24 | 
P91: Projekt 91: Internet und WLAN für alle – auch in der U-Bahn
Antragstext
Internet und WLAN für alle – auch in der U-Bahn
Ob in der U-Bahn, am Stadtrand oder mitten in Berlin: der Internetzugang ist nicht immer 
schnell. Daher werden wir zu einem Runden Tisch „Internet für Alle“ einladen. Ziel ist es 
gemeinsam mit der Zivilgesellschaft wie der Initiative „Freifunk Berlin“, mit 
Telekommunikationsfirmen, den Landesunternehmen und den Berliner Wirtschaftsverbänden einen 
Fahrplan auf den Weg zu bringen, um möglichst in allen öffentlichen Einrichtungen, in U-
Bahn, S-Bahn, Trams und Bussen und an öffentlichen Plätzen und Einkaufsstraßen offenes, 
sicheres und freies WLAN anzubieten. Was der Senat in zehn Jahren nicht geschafft hat, 
werden wir bis zum Ende der kommenden Legislatur umsetzen. Eckpfeiler wird der 
flächendeckende Glasfaserausbau sein, um leistungsfähige Übertragungsraten zu erreichen. 
Dafür erwarten wir die notwendigen privatwirtschaftlichen Investitionen, werden die 
Landesunternehmen wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Wasserbetriebe in die 
Planungen einbeziehen und stärker für Bundesmittel und europäische Fördermittel werben, 
damit Berlin nicht abgehängt wird. Die Liegenschaften des Landes Berlin werden wir notfalls 
selber vernetzen. Um Ausbau, Sicherheit und Netzneutralität zu gewährleisten, ist für uns 
die Gründung einer landeseigenen Netzgesellschaft eine Option. Den Zugang zum Internet im 
Strafvollzug werden wir mit einem System freigegebener Webseiten – einer Positivliste mit 
Nachrichten-, Job- und Wohnungsportalen - ermöglichen.
Änderungsanträge
- P91-008 (bernhard kern (LAG Demokratische Rechte), Eingereicht)