| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:24 | 
P10: Projekt 10: Damit sich Leistung wieder lohnt: In die Bezirke investieren
Antragstext
Damit sich Leistung wieder lohnt: In die Bezirke investieren
Berlin wächst, doch die Bezirke sind dafür nicht gerüstet. Nach 15 Jahren „Sparen bis es 
quietscht“ mangelt es an allen Ecken, Personal und Finanzmittel fehlen. Das Ergebnis 
bekommen die Berliner*innen zu spüren: monatelange Terminsuche in den Bürgerämtern und 
marode Schulgebäude. Dafür ist auch das komplexe und intransparente Finanzierungssystem für 
die Bezirke verantwortlich. Dieses System setzt die Bezirke einem ruinösen Wettbewerb 
untereinander aus und bestraft Qualität: Der Bezirk, der viele Schüler*innen in einem 
maroden Gebäude unterbringt, wird finanziell belohnt, während der Bezirk, der genügend Raum 
pro Schüler*in in gepflegten Schulen bereitstellt, dafür finanzielle Einbußen hinnehmen 
muss. Wir stellen dieses Finanzierungssystem vom Kopf auf die Füße und ersetzen es durch ein 
Modell, das Anreize schafft für Leistung und Qualität. Für die Sanierung und den Bau von 
Schulen und Kitas, Spiel- und Sportplätzen, Straßen und Radwegen erhöhen wir die 
bezirklichen Investitionsmittel massiv. Wir verzichten künftig auf die zahlreichen und hoch 
bürokratischen Sonderprogramme und stecken diese Gelder direkt in die Bezirkshaushalte. 
Unser Ziel ist ein Finanzierungsmodell, das es den Bezirken ermöglicht, ihren gesetzlichen 
Aufgaben wieder uneingeschränkt nachzukommen, das eine Planung auf lange Sicht sowie eine 
nachhaltige Personalentwicklung erlaubt, und das darüber hinaus Gestaltungsspielräume und 
politische Schwerpunktsetzungen zulässt. Denn erst zwölf starke Bezirke machen zusammen ein 
starkes Berlin!