| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:25 | 
P11: Projekt 11: Für motivierte Mitarbeiter*innen und zufriedene Kund*innen: Verwaltung fit machen
Antragstext
Für motivierte Mitarbeiter*innen und zufriedene Kund*innen: Verwaltung fit machen
Berlins Verwaltung ist in vielen Bereichen am Limit. Das zeigt nicht zuletzt der hohe 
Krankenstand. Kein Wunder, wenn der Senat Stellen streicht trotz wachsender Bevölkerung und 
die Personalführung bremst statt motiviert und Potentiale nicht nutzt. Wir wollen den 
öffentlichen Dienst attraktiver und leistungsfähiger machen. Davon profitieren die 
Mitarbeiter*innen ebenso wie die Bürger*innen der Stadt. Den öffentlichen Dienst machen wir 
zu einem Modellprojekt für betriebliches Gesundheitsmanagement und wertschätzende 
Personalführung. Dafür richten wir eine anonyme telefonische Beratung ein, die auch 
Empfehlungen erarbeitet. Führungskräfte bilden wir fort und bieten ihnen Supervision an. 
Jede Verwaltung bekommt einen Etat für Gesundheitsangebote. Arbeitsplatzwechsel und 
Entlastungen werden bei Bedarf kurzfristig ermöglicht. Einstellungsverfahren in den 
öffentlichen Dienst vereinfachen wir, so dass eine durchschnittliche Stellenbesetzung 
weniger als 100 Tage dauert und damit halb so lang wie heute. Dafür bauen wir E-Recruiting 
aus. Beteiligungsverfahren sollen zeitgleich und nicht nacheinander stattfinden. Wir führen 
Musterausschreibungen für identische Aufgabenbereiche ein, die nach einer Musterzustimmung 
durch den Hauptpersonalrat keine Einzelzustimmung mehr benötigen. Stellenbesetzungen mit 
Befristungen von bis zu 24 Monaten sollen mit deutlich eingeschränkten Anforderungen an die 
Auswahl- und Beteiligungsrechte ermöglicht werden. Das geht nur, wenn gleichzeitig klar ist, 
dass flexible Personalmittel kein Ersatz für notwendige Planstellen sind.