| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:29 | 
P14: Projekt 14: Weil alle ein Recht auf die eigenen vier Wände haben: Wohnungslosigkeit verhindern
Antragstext
Weil alle ein Recht auf die eigenen vier Wände haben: Wohnungslosigkeit verhindern
Bis zu 15.000 Menschen sind in Berlin wohnungslos – Tendenz steigend. Damit nicht noch mehr 
Menschen ihre Wohnung verlieren, sorgen wir dafür, dass die Kosten für Unterkunft und 
Heizung bei Transferleistungsbezieher*innen künftig in ihrer tatsächlichen Höhe übernommen 
werden. Mieter*innen, die von Räumung bedroht sind, brauchen aufsuchende Hilfe und 
frühzeitige Beratung durch soziale Träger und Sozialämter. Die landeseigenen 
Wohnungsbaugesellschaften sehen wir als wichtige Partner zur Vermeidung von Räumungen und 
bei der Schaffung von sozialem Wohnraum. Wir versetzen sie in die Lage, mehr Wohnungen im 
Rahmen des geschützten Marktsegments bereitzustellen. Die Einrichtungen der 
Wohnungslosenhilfe brauchen mehr sozialpädagogische Fachberatung, auch damit die Vermittlung 
von weiteren Hilfsangeboten wie z.B. der Suchthilfe funktioniert. Dringend erforderlich sind 
außerdem spezielle Angebote in der Wohnungslosenhilfe für Frauen und Familien mit Kindern. 
Um mehr Möglichkeiten für vorübergehende Unterbringung zu schaffen, wollen wir mit den 
Trägern aus der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Stadtteilunterkünfte 
für Geflüchtete und andere Gruppen mit erschwertem Zugang zu eigenem Wohnraum errichten. 
Damit die Wohlfahrtsverbände investieren, bieten wir ihnen eine mehrjährige 
Belegungsgarantie an. Ziel bleibt der Umzug in die eigene Wohnung. Die Unterkünfte sollen 
über die Stadt verteilt entstehen und an die etablierten Stadtteilzentren angebunden sein, 
um einen guten Kontakt zu den Anwohner*innen und Initiativen vor Ort herzustellen.
Änderungsanträge
- P14-001 (Katrin Schmidberger (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)
- P14-002 (lag ges-soz (dort beschlossen am: 30.03.2016), Eingereicht)
- P14-002-2 (Katrin Schmidberger (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)
- P14-005 (Katrin Schmidberger (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)
- P14-012 (lag ges-soz (dort beschlossen am: 30.03.2016), Eingereicht)