| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:34 | 
P18: Projekt 18: So rasch wie möglich in den Schulen ankommen: Integration in Bildung
Antragstext
So rasch wie möglich in den Schulen ankommen: Integration in Bildung
Wir sorgen dafür, dass geflüchtete Kinder und Jugendliche so rasch wie möglich im Berliner 
Bildungssystem ankommen. Berlinweit schaffen wir mobile Kitas als aufsuchende Hilfe, die in 
die Wohnheime gehen und Familien möglichst rasch mit unseren Kitas und Schulen vertraut 
machen. Wir errichten in allen Bezirken weitere Willkommensklassen. Gleichzeitig sorgen wir 
dafür, dass die geflüchteten Kinder so rasch wie möglich am gemeinsamen Regelunterricht 
teilnehmen. Solange ihre Sprachkenntnisse dafür noch nicht ausreichen, bieten sich 
gemeinsame Zeiten im Musik-, Kunst- und Sportunterricht sowie beim Mittagessen an. Den 
Schulen ermöglichen wir gesetzlich, Plätze in den Regelklassen für geflüchtete Kinder 
freizuhalten. Das geht nur mit einem ehrgeizigen Schulneubauprogramm, so wie wir es bereits 
vorgelegt haben. Wir führen ein Bonusprogramm für Schulen mit Willkommensklassen ein. Dieses 
Budget kann z. B. für Lerntherapeut*innen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache, 
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte bei der Sprachförderung oder die Anschaffung 
zusätzlicher Sachmittel zur Förderung der Integration eingesetzt werden. In den Verträgen 
mit den Trägern von Unterkünften schreiben wir fest, dass es Sozialarbeiter*innen gibt, die 
die Eltern beim Kontakt zu Schulen, Schulaufsicht bzw. bezirklichen Koordinierungsstellen 
unterstützen und dafür sorgen, dass die Kinder so rasch wie möglich in den Schulen ankommen. 
Mit den Hochschulen vereinbaren wir, dass es auch Studienplätze für Geflüchtete gibt.
Änderungsanträge
- P18-002 (Filiz Keküllüoglu (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)
- P18-006 (Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P18-011 (Filiz Keküllüoglu (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)
- P18-011-2 (Stefanie Remlinger, Eingereicht)
- P18-017 (LAG Wissenschaft (dort beschlossen am: 06.04.2016), Eingereicht)
- P18-018 (Filiz Keküllüoglu (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)