| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 10:48 | 
P31: Projekt 31: Vereinssport stärken
Antragstext
Vereinssport stärken
Der Sportverein ist für viele Berliner*innen die erste Adresse, wenn es um Sport geht. Ohne 
Vereinssport ist der Kinder- und Jugendsport, sind Integration und Inklusion und die 
Förderung von Leistungssport nicht zu denken. Ehrenamtliches Engagement und eine feste 
Verankerung im Gemeinwesen sind zentrale Pfeiler dieses Modells, und das wollen wir weiter 
stärken. Deswegen setzen wir uns für eine verbindlichere Sportförderung ein, von der auch 
die ehrenamtlichen Trainer*innen profitieren. Wir wollen mit dem Landessportbund einen 
Vertrag schließen, in dem sowohl die Ziele der Sportförderung als auch die Landesmittel 
festgelegt werden. So wird diese Arbeit unabhängig von Lottomitteln. Fortbildungsangebote 
der Vereine und Schwerpunktaktivitäten zum Beispiel im Mädchensport oder bei der Inklusion 
sollen besser finanziert werden. So unterstützen wir Verbände und Vereine darin, sich neuen 
Zielgruppen zu öffnen, und bringen damit den organisierten und den unorganisierten Sport 
einander näher. Sport und Bewegung müssen für alle möglich sein – unabhängig von Alter, 
Geschlecht, Herkunft, sozialem Status oder Behinderung. Wir werden Initiativen für Frauen- 
und Mädchensport, Integration von Flüchtlingen und Initiativen gegen Homo- und Transphobie 
stärker unterstützen. Inklusion im Sport braucht bauliche Barrierefreiheit, aber auch die 
aktive Aufnahme und Integration von Parasportler*innen in Vereine und Sportgruppen. Jugend 
trainiert für Olympia/für Paralympics macht vor, was Inklusion sein kann, selbst innerhalb 
der engen Regeln des leistungsorientierten Sports.
Änderungsanträge
- P31-002 (Jutta Schmidt- Stanojevic (LAG Sport, KV Frieke), Eingereicht)