| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:06 | 
P43: Projekt 43: Berliner Luft: Endlich mal tief durchatmen können
Antragstext
Berliner Luft: Endlich mal tief durchatmen können
Gesunde Berliner Luft um durchzuatmen – das können alle Berliner*innen von ihrer Stadt 
erwarten. Leider verschmutzt besonders der Verkehr unsere Luft. Mit dem Blauen Engel sorgen 
wir dafür, dass der Fuhrpark des Landes Berlin zum Vorbild für niedrige Emissionen wird. Neu 
angeschafft werden nur Fahrzeuge mit geringen Emissionen und höchsten Abgasstandards. So 
lange die Abgaswerte so schlecht sind, kommen Dieselfahrzeuge für uns nicht in Frage. Die 
Berliner Taxiunternehmen unterstützen wir bis Ende 2020 dabei, 1.000 zusätzliche Umwelttaxis 
auf die Berliner Straßen zu bringen. Den zunehmenden Reisebusverkehr regulieren wir mit 
umweltfreundlichen Auflagen und orientieren uns dabei an anderen Großstädten wie zum 
Beispiel London. Für bessere Luft an der Spree sorgen Rußpartikelfilter für Schiffe. Das 
Förderprogramm für deren Einbau darf nicht auslaufen, deshalb setzen wir es fort. Hundert 
Smiley-Anzeigen werden vor Kitas, Schulen und Seniorenheimen das Tempo der vorbeifahrenden 
Autos anzeigen, damit dort die reduzierten Geschwindigkeiten eingehalten werden. Auch auf 
dem Bau packen wir an: Baumaschinen der öffentlichen Hand schaffen wir ausschließlich mit 
Filtertechnologien für weniger Schmutz an, die vorhandenen rüsten wir um. Auf Baustellen der 
öffentlichen Hand und bei Bauprojekten in Wohngebieten setzen wir nur noch emissionsarme 
Baumaschinen ein.