| Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 | 
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) | 
| Status: | Eingereicht | 
| Eingereicht: | 17.03.2016, 11:15 | 
P52: Projekt 52: Straßenbahnen: Schnelle Wege für ganz Berlin
Antragstext
Straßenbahnen: Schnelle Wege für ganz Berlin
Die Straßenbahn ist ein attraktives und modernes Verkehrsmittel, das von immer mehr 
Berliner*innen angenommen wird. Sie ist leistungsstark und umweltfreundlich. Der Neubau von 
Tram-Strecken ist mit verhältnismäßig geringen Kosten und überschaubaren Bauzeiten 
verbunden. Wir planen jährlich durchschnittlich weitere zehn Kilometer Straßenbahnnetz. Wir 
beziehen das ehemalige Westberlin in das Streckennetz ein, damit künftig alle Berliner*innen 
die Möglichkeit haben, dieses Verkehrsmittel zu nutzen. Wir drängen auf neue, 
leistungsfähige Linien, wie die Verlängerung der M4 über den Potsdamer Platz hinaus, oder 
die Verlängerung der M10 bis zum Hermannplatz. Neue Stadtgebiete wie das Kurt-Schumacher-
Quartier in Tegel wollen wir über die Tram anbinden. Außerdem sollen Lückenschlüsse wie die 
Strecke von Mahlsdorf zur Riesaer Straße die Straßenbahnstrecken noch attraktiver machen. 
Auch die Außengebiete sollen durch eine bessere Anbindung profitieren, etwa durch die 
Verlängerung der Tram von Johannisthal bis zum Zwickauer Damm. Darüber hinaus beschleunigen 
wir konsequent den Straßenbahn- wie den Busverkehr und nutzen die freiwerdenden 
Fahrzeugumläufe für Taktverdichtungen. Alle Beispiele zeigen, dass mit jeder Taktverdichtung 
das Fahrgästeaufkommen steigt. Dieser Schritt ist also für die Qualität des Angebots ein 
Muss und zugleich ein Gebot der Wirtschaftlichkeit.