Veranstaltung: | Berlin. Stadt der Möglichkeiten. Wahlprogramm zur Abgeordnetenhauswahl 2016 |
---|---|
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.03.2016) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 17.03.2016, 10:57 |
P38: Projekt 38: Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr: Förderprogramm für Elektrofahrzeuge
Antragstext
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr: Förderprogramm für Elektrofahrzeuge
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr: Förderprogramm für gewerbliche Elektrofahrzeuge
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr: Förderprogramm für Elektrofahrzeuge
Neue Überschrift: Nachaltiger Wirtschaftsverkehr - stadt- und klimafreundlich
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr: - Förderprogramm für Elektrofahrzeugestadt- und klimafreundlich
Nachhaltiger Wirtschaftsverkehr: Förderprogramm für Elektrofahrzeuge
Es braucht ein integriertes Mobilitätskonzept für Berlin, das auch frische Ideen für Elektromobilität beinhaltet. Autos der Zukunft fahren mit Erneuerbarer Energie, leise und schadstofffrei. Davon profitieren nicht nur die Bürger*innen, sondern auch Start-Ups, Forschung und kleine und mittlere Betriebe – oftmals sogar doppelt als Anbieter und Nutzer. Dazu braucht es aber mehr als die Symbol-Projekte des SPD-CDU-Senats.
- P38-008
- P38-015
- P38-007
- P38-012
- P38-005
- P38-002
- P38-005-2
- P38-015-3
- P38-002-2
- P38-015-4
- P38-008-2
- P38-008-3
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und
Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung
auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung
von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte
im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines
Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung
geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte
Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch
für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-
Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch
ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und
kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für
Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der
Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit
akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein:
Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern
wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie
Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte gewerbliche Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: MittelständischeKMU und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von E-Lastenrädern auf.
Wir wollen den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen:
Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Lastenradflotten dienen.
In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein:
Wir fördern die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie
Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Ansässige Betriebe und Transportunternehmen sind auf einen reibungslosen Wirtschaftsverkehr in Berlin angewiesen. Durch hohe Zuwächse im Lieferverkehr infolge des zunehmenden Online-Handels sind jedoch Störungen des Verkehsablaufs durch Halten in der zweiten Spur, fehlende und zugeparkte Lieferzonen, häufig erfolglose Zustellversuche sowie steigender Fuhrpark- und Personalaufwand an der Tagesordnung. Zugleich tragen LKW und Transporter besonders stark zu Lärm, Luftverschmutzung und Unfallgefahren bei. Um diese Belastungen sowohl für Gewerbetreibende als auch die Berliner Bevölkerung zu vermindern, setzen wir uns für ein umfassendes Berliner Stadtlogistik-Konzept ein. Innerstädtische Transporte sollen dabei durch Bündelung reduziert und soweit möglich auf umweltfreundliche Verkehrsmittel verlagert werden. In Kooperation mit den Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) wollen wir ein - möglichst anbieterneutrales - Netz von Mikrodepots zum Umladen, Zwischenlagern oder Abholen von (Paket)sendungen schaffen. Von dort aus soll die Feinverteilung an die Kunden im Umfeld umweltschonend und kostensparend mit Elektro-Transporträdern oder Paketkarren erfolgen. Dass dies auch für die Anbieter selbst rentabel ist, zeigen erfolgreiche Projekte in anderen Städten.
Auch viele Lieferungen, die wegen ihres Umfangs weiter auf LKW-Transporte angwiesen sind, können sinnvoll gebündelt werden, indem sie bei innenstadtnahen Logistik-Terminals angeliefert und dort für die gemeinsame Auslieferung an Kunden eines Standortes, z.B. einer Geschäftsstraße, zusammengestellt werden. Dadurch können innerstädtische LKW-Fahrten erheblich verringert und hierfür gezielt umwelt- und klimaverträgliche Fahrzeugflotten eingesetzt werden. Dies wollen wir durch vorausschauende Logistik-Standortsicherung und -Entwicklung, bedarfsgerechte Ausweisung von Ladezonen, Kooperation mit Kammern, Standortgemeinschaften und Unternehmen sowie zielgerichtete Fördermaßnahmen, z.B. zur Anschaffung von Elektrolastenrädern unterstützen.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugenreinen Elektro- und Wasserstofffahrzeugen auf. Dezidiert ausgeschlossen werden Fahrzeuge mit Hybridantrieben. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug100 % Elektro- oder Wasserstofffahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen oder wasserstoffbertiebenen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Wir werden uns dafür einsetzen, dass der landeseigene Fuhrpark auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt wird. Das beinhaltet elektrisch unterstützte und normale Fahrräder, Zweiräder, Lastenroller, Roller, Personen- und Lastfahrzeuge. Wir setzen uns dafür ein, die entsprechende Ladeinfrastruktur zu schaffen, die ausnahmslos mit Strom aus regenerativen Energiequellen versorgt werden wird.
In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Den Anfang werden ein grün mitregierter Senat und Bezirke machen und eine Quote für alternative Antriebe im öffentlichen Fuhrpark festsetzen und mit Carsharing-Anbietern Verhandlungen über klimafreundliche Mobilitätsangebote für Mitarbeiter*innen und Logistik des Öffentlichen Dienstes in Berlin beginnen. Bis 2025 wollen wir außerdem die Hälfte der Busflotte der BVG schrittweise elektrifizieren und rasch Pilotprojekte wie die E-Buslinie 204 zwischen Zoo und Südkreuz ausbauen. Bei Neuanschaffungen soll neben dem Preis vor allem das Kriterium CO2 Verbrauch entscheiden. Vor allem aber treiben wir endlich den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran.
Von einem Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) in Form zinsgünstiger Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte zum Ausbau der Infrastruktur, sowie der Förderung von E-Mobilitätstechnologien und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten, profitiert ganz Berlin
Wir wollen mit Carsharing-Elektroautos mit Strom aus Erneuerbaren Energien den öffentlichen Nahverkehr so ergänzen, dass immer mehr Berliner*innen unabhängig von einem eigenen Auto werden. Das Parken für Carsharing-Autos und Fahrzeuge ohne Emissionen wollen wir dafür deutlich günstiger machen.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Zahlreiche Handwerksbetriebe, Dienstleister*innen und natürlich Logistik- und Transportunternehmen sind auf ihren Fuhrpark angewiesen. Um diese Betriebe bei der Umrüstung auf umweltschonende Fahrzeuge zu unterstützen, legen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Elektrofahrzeugen auf. Ob der Transporter eines Heizungsfachbetriebs, die Fahrzeugflotte im ambulanten Pflegedienst, die Autos eines Taxi-Unternehmens oder die Lieferwagen eines Paketdienstleisters: Für jedes neu angeschaffte Elektrofahrzeug soll es eine Förderung geben und mindestens für die ersten drei Jahren eine günstige Parkraum-Pauschale. Außerdem schlagen wir eine „Abwrackprämie“ vor, die Gewerbetreibende für jedes alte Benzin- oder Dieselfahrzeug erhalten, das sie abschaffen. Damit sich Elektromobilität auch für kleinere Betriebe rentiert, treiben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen Lade-Infrastruktur in Berlin voran. Zusätzlich wollen wir den Ausbau der Elektromobilität durch ein Förderprogramm der Investitionsbank Berlin (IBB) unterstützen: Mittelständische und kommunale Unternehmen sowie Selbstständige können zinsgünstige Darlehen für Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die dem Ausbau der Infrastruktur, Technologien der Elektromobilität und dem Aufbau von elektrischen Fahrzeugflotten dienen. In Gebieten mit akutem Parkplatzmangel führen wir für den Lieferverkehr eine neue Regelung ein: Elektrofahrzeuge dürfen dort ausgewiesene Fahrspuren privilegiert nutzen. Außerdem fördern wir die Belieferung mittels Lastenfahrrädern, indem Fahrradspuren angepasst sowie Lieferzonen für E-Fahrräder eingerichtet werden.
Änderungsanträge
- P38-001 (LAG-Wirtschaft & Finanzen (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P38-001-2 (Joachim Schmitt (KV Charlottenburg-Wilmersdorf u. AG Mobilität 2028), Eingereicht)
- P38-002 (Joachim Schmitt (KV Charlottenburg-Wilmersdorf u. AG Mobilität 2028), Eingereicht)
- P38-002-2 (Katharina Klein (KV Friedrichshain-Kreuzberg), Eingereicht)
- P38-005 (Grüne Jugend Berlin (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P38-005-2 (Notker Schweikhardt, Eingereicht)
- P38-006 (A. D'Angelico, Zurückgezogen)
- P38-007 (LAG-Wirtschaft & Finanzen (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P38-008 (Herbert Nebel (Vorstand KV CharlWilm), Eingereicht)
- P38-008-2 (Tobias Endrikat (KV Reinickendorf), Eingereicht)
- P38-008-3 (Nicole Ludwig (KV Charlottenburg-Wilmersdorf), Eingereicht)
- P38-012 (LAG-Wirtschaft & Finanzen (dort beschlossen am: 07.04.2016), Eingereicht)
- P38-015 (Silke Gebel (KV Berlin-Mitte), Eingereicht)
- P38-015-2 (A. D'Angelico, Zurückgezogen)
- P38-015-3 (Notker Schweikhardt, Eingereicht)
- P38-015-4 (Tobias Endrikat (KV Reinickendorf), Eingereicht)