| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| A-1 |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Wahlkampf 2026 mit Wahl der Spitzenkandidatur
Abstimmung: Satzungsänderungsanträge
Abstimmung: Verschiedenes
| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| D-1 | Landesvorstand GRÜNE JUGEND Berlin (dort beschlossen am: 17.11.2025) | |
| ↳D-1-020 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: D-1-020-3 |
| ↳D-1-020-2 | Hanna Steinmüller (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: D-1-020-3 |
| ↳D-1-020-3 | Peter Schaar (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) AntragstextVon Zeile 20 bis 26:
|
| ↳D-1-067 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 66 bis 73:Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit zeigen, dass die Bundeswehr strukturell noch weit von einem inklusiven, diskriminierungsfreien Umfeld entfernt ist. Zugleich gilt es, das Engagement der großen Mehrheit der Soldat*innen und jenen Menschen im Katastrophenschutz und im Technischen Hilfswerk anzuerkennen, die tagtäglich unter oft schwierigen Bedingungen professionell Dienst leisten und Verantwortung für die Sicherheit Deutschlands und Europas übernehmen. Eine zukunftsfähige Bundeswehr muss sich durch hohe Professionalität, Verfassungstreue und Sensibilität für Vielfalt und Demokratie auszeichnen. Daher braucht es gezielte Reformen in Ausbildung, Supervision und interner Kontrolle, um Fehlentwicklungen strukturell zu verhindern und Vertrauen zu stärken. Anstatt junge Menschen per Pflichtdienst in |
| ↳D-1-146 | Peter Schaar (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 146 einfügen:
|
| D-2 | LAG Migration & Flucht (dort beschlossen am: 19.11.2025) | |
| V-1 | LAG Umwelt und Klima (dort beschlossen am: 19.06.2025) | |
| ↳V-1-065 | Stefanie Aehnelt (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
| V-2 | Silke Gebel (KV Berlin-Mitte) | |
| V-3 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 22.11.2025) | |
| V-4 | Neele-Sofie Kuhn (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf) | |
| ↳V-4-004 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 3 bis 18:Die Einführung eines vollständigen Verbots des Verkaufs und der Verwendung von privatem Feuerwerk zu Silvester Falls ein vollständiges Verbot nicht unmittelbar umsetzbar ist, die deutliche Ausweitung von Böllerverbotszonen zum Schutz besonders vulnerabler Gruppen und Einrichtungen, insbesondere um: Es ist nicht hinnehmbar, dass bis heute keinerlei Änderungen im Sprengstoffrecht beschlossen wurden und auch die lange angekündigte Verschärfung des Waffenrechts zur Einschränkung von SRS-Waffen immer noch auf sich warten lässt. Die Untätigkeit der Innenminister*innen von Bund und Ländern wollen wir nicht weiter hinnehmen.
Eine öffentlichkeitswirksame Positionierung und umfassende Aufklärungskampagne durch den Landesvorstand und die Fraktion im Abgeordnetenhaus über die gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Folgen privater Feuerwerke.
Die Organisation und Finanzierung professioneller, zentraler Drohnen- oder Lasershows in allen Berliner Bezirken als attraktive, sichere und umweltfreundliche Alternative zum privaten Feuerwerk.
|
| V-5 | Cedrik Schamberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) | |
| ↳V-5-025 | Michael Oberst (KV Berlin-Pankow) |
Übernahme |
| V-6 | Adolf (Addi) Wiedemann (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
| ↳V-6-014 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 12.11.2025) |
Modifizierte Übernahme Gemeinsam mit der Initiative Berlin autofrei für eine mutige und soziale VerkehrswendeAntragstextVon Zeile 11 bis 29:wie eine Stadt gestaltet werden kann, in der öffentlicher Raum gerechter verteilt, Lebensqualität verbessert und Klimaneutralität ernsthaft verfolgt wird. |
| V-7 | Katja Zimmermann (KV Berlin-Mitte) | |
| ↳V-7-014 | June Tomiak (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Übernahme |
| V-8 | Oliver Jütting (KV Berlin-Pankow) | |
| V-9 | Paul Benter (KV Berlin-Mitte) |
Abstimmung: A-1: Landesliste
| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| A-1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 16.10.2025) |
Abstimmung: SÄA-1: Wahl der Rechnungsprüfer*innen und der*des Delegierten zum Bundesdiversitätsrat
| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| SÄA-1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 18.09.2025) | |
| ↳SÄA-1-002 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 16.10.2025) |
Übernahme |
Abstimmung: SÄA-3: Änderungsantragsfrist für die FLINTA-Vollversammlung
| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| SÄA-3 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 11.09.2025) |
Abstimmung: SÄA-4: Antragsberechtigung des Diversity-Rats
| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| SÄA-4 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 11.09.2025) |
Abstimmung: V-3: Mehr Beton, weniger Zukunft - dieser Haushalt schadet Berlin
| Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
|---|---|---|
| V-3 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 17.10.2025) | |
| ↳V-3-006 | Marie-Lena Nelle (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 5 bis 7 einfügen:grauer. Statt die drängenden Probleme Berlins endlich entschieden und mutig anzugehen, werden beim Klima-, Tier- und Umweltschutz drastische Einschnitte vorgenommen, Mittel bei sozialen Trägern sowie Beratungseinrichtungen erheblich gekürzt und die Verkehrswende faktisch Von Zeile 48 bis 49 einfügen:
Von Zeile 100 bis 101:
Von Zeile 129 bis 130 einfügen:
|
| ↳V-3-025 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 18.11.2025) |
Übernahme |
| ↳V-3-029 | Bahar Haghanipour (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
| ↳V-3-059 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 21.11.2025) |
Übernahme |
| ↳V-3-117 | Henrik Rubner (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
| ↳V-3-150 | Regina W. Câmara (KV Berlin-Pankow) |
zurückgezogen |