Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
L-1 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Leitantrag zum Thema Demokratie stärken
Abstimmung: Strukturprozess und Satzungsänderungsanträge
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A-1 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
A-2 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
A-3 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-1 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-2 | KV Pankow (dort beschlossen am: 20.02.2024) |
Zurückgezogen |
SÄA-3 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-4 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-5 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) |
Abstimmung (Abgelehnt) |
↳SÄA-5-001 | Lillemor Mallau (KV Berlin-Pankow) |
zurückgezogen |
↳SÄA-5-007 | Lillemor Mallau (KV Berlin-Pankow) |
formal unzulässig |
SÄA-6 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-7 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-8 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-9 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-10 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-11 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
SÄA-12 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) |
Abstimmung: Verschiedenes
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
D-1 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
D-2 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-2 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-3 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-4 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-8 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-10 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-12 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-15 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-16 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-19 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-20 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-24 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-27 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-28 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-32 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) | |
V-33 | Landesdelegiertenkonferenz (dort beschlossen am: 04.05.2024) |
Abstimmung: die nicht auf dieser LDK behandelt werden
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-1 | LAG Gesundheit und Soziales (dort beschlossen am: 13.03.2024) | |
V-5 | Susanne Sachtleber (KV Berlin-Mitte) | |
V-6 | Britta Jacob (KV Berlin-Mitte) | |
↳V-6-001 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-040 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-041 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-052 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-062 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-069 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-070 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
↳V-6-082 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) | |
V-7 | LAG Gesundheit und Soziales (dort beschlossen am: 23.02.2022) | |
V-9 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) | |
V-11 | KV Reinickendorf (dort beschlossen am: 26.03.2024) | |
V-13 | LAG Frieden und Internationales (dort beschlossen am: 27.03.2024) | |
V-14 | LAG Feminismus (dort beschlossen am: 28.03.2024) | |
V-17 | Marei Zylka (KV Berlin-Reinickendorf) | |
V-18 | Jan Schmid (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) | |
V-21 | Pascal Grothe (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf) | |
V-22 | LAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 29.03.2024) | |
V-23 | LAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 29.03.2024) | |
V-25 | Benjamin Budt (KV Berlin-Pankow) | |
↳V-25-002 | Georg Atta Mensah (KV Berlin-Reinickendorf) | |
↳V-25-082 | Hannah Luise Barth (KV Berlin-Pankow) | |
V-26 | Cedrik Schamberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) | |
↳V-26-025 | Michael Oberst (KV Berlin-Pankow) | |
V-29 | Thaddäus-Salomon Jehle (LV Grüne Jugend Berlin) | |
V-30 | Leonie Wingerath (LV Grüne Jugend Berlin), Tjado Stemmermann (KV Berlin-Neukölln), Yannick Brugger (KV Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg) | |
V-31 | Leonie Wingerath (LV Grüne Jugend Berlin), Tjado Stemmermann (KV Berlin-Neukölln) | |
V-34 | Mascha Brammer (KV Berlin-Mitte) | |
V-35 | LAG Kultur (dort beschlossen am: 12.06.2023) |
Verschoben zu |
↳V-1-020 | Louis Krüger (LV Grüne Jugend Berlin) |
Übernahme |
Abstimmung: L-1: Demokratie sichern, Diskriminierung bekämpfen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
L-1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 21.03.2024) | |
↳L-1-010 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳L-1-019 | Kathleen Wabrowetz (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
↳L-1-020 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Übernahme |
↳L-1-021 | Christopher Philipp (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳L-1-023 | Christopher Philipp (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: L-1-023-2 |
↳L-1-023-2 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 18 bis 24:Multiple Krisen verstärken die Verunsicherung bei vielen Menschen: die Folgen der Coronazeit waren noch nicht ausgestanden, als Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf die Ukraine startete, dessen Auswirkungen auch in Deutschland und Berlin deutlich zu spüren waren. Insbesondere die gestiegenen Lebenshaltungskosten waren und sind für viele Berliner*innen eine Herausforderung.
|
↳L-1-033 | Christopher Philipp (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳L-1-037 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
↳L-1-041 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
↳L-1-061 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 52 bis 54 einfügen:Eine engagierte Zivilgesellschaft ist eine wichtige Partnerin beim Schutz der Demokratie. Es ist unsere Aufgabe, sie in ihrer Arbeit zu stärken. Ein Demokratiefördergesetz auf Bundesebene wurde bereits unter der Vorgängerregierung von der ehemaligen Bundesministerin Giffey mehrfach angekündigt und immer wieder verschleppt. Deshalb begrüßen wir, dass Bundesministerin Lisa Paus ein Demokratiefördergesetz vorgelegt hat. Mit diesem Gesetz zur Von Zeile 60 bis 61 einfügen:gesellschaftlicher Vielfalt. Zivilgesellschaftliche Initiativen erhalten damit für ihre Arbeit mehr Planungssicherheit und eine langfristige Perspektive. Ein wirksames Demokratiefördergesetz ist ein überfälliges Vorhaben und darf nicht weiter durch die FDP blockiert werden. Wenn die Demokratie unter Druck gerät, braucht es ein klares Signal an diejenigen, die zivilgesellschaftlich für eine wehrhafte Demokratie einstehen. |
↳L-1-078 | Jelisaweta Kamm (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 77 bis 80:zunehmen, in der Ehrenamtliche ihr Engagement nicht mehr angstfrei ausüben können, ist das genau das falsche Signal. |
↳L-1-087 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 87 bis 92:Das vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949 in Kraft getretene Grundgesetz mit seiner Verankerung von Grundrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, gilt es mit allen Kräften zu verteidigen. Das Grundgesetz gibt uns aus der Erfahrung der Nazi-Diktatur heraus die Mittel dafür. Es ist unsere Verantwortung, |
↳L-1-091 | Anja Abate (KV Berlin-Kreisfrei) |
zurückgezogen |
↳L-1-102 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 102 einfügen:Wir fordern, dass die jeweils obersten Dienstbehörden in diesen Fällen von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Verfahren an sich zu ziehen, um eine einheitliche Anwendung des Disziplinarrechts zu gewährleisten. |
↳L-1-111 | Bahar Haghanipour (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
↳L-1-117 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
↳L-1-133 | Sophia Saebisch (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: L-1-142 |
↳L-1-133-2 | Ella Misselwitz (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: L-1-142 |
↳L-1-135 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳L-1-142 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 142 einfügen:Hierzu gehört eine Einstellungspraxis, die frühzeitig Anwärter*innen mit problematischen Einstellungen am Zugang zum Polizeidienst hindert. Sicherheitsbehörden wie die Polizei waren historisch und international betrachtet schon immer Anziehungspunkt für Rechtsextreme u.a. wegen dem Zugang zu Waffen und der Möglichkeit der Gewaltanwendung. Hierarchische Strukturen und ein tradiertes Männlichkeitsbild fördern dies und müssen überwunden werden. |
↳L-1-143 | Elina Schumacher (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: L-1-142 |
↳L-1-150 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳L-1-154 | Elina Schumacher (LV Grüne Jugend Berlin) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 156 bis 158 einfügen:diskriminierungskritisch und diversitätssensibel ausgestaltet ist. Neben einem gesetzlichen Verbot von Racial und Social Profiling fordern wir die Einführung niedrigschwelliger und unbürokratischer Nachweis- und Aufklärungspflichten (Kontrollquittung), so dass jede*r weiß, |
↳L-1-156 | Christopher Philipp (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 155 bis 157 einfügen:Gerade in einer diversen Stadtgesellschaft wie der unseren, bleibt es zentral, dass sie diskriminierungskritisch und diversitätssensibel ausgestaltet ist. Neben einem ausdrücklichen gesetzlichen Verbot von Racial Profiling fordern wir die Einführung niedrigschwelliger und |
↳L-1-160 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 159 bis 160 einfügen:warum sie*er kontrolliert worden ist und die Implementierung von Community-Policing-Konzepten. Fälle von rechtswidriger Polizeigewalt müssen konsequent geahndet werden und neben disziplinarrechtlichen auch strafrechtliche Folgen haben. Die Anwendung von Gewalt durch die Polizei ist im Rahmen des staatlichen Gewaltmonopols als ultima ratio nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt und dann nur in einem verhältnismäßigen Ausmaß. In Fällen von Willkür und Machtmissbrauch durch die Polizei hat sich das System "Polizei ermittelt gegen Polizei" nicht bewährt. Berlin braucht eine unabhängige Ermittlungsbehörde bei Fällen von Fehlverhalten durch die Polizei. Strafverfahren gegen Polizeibeamt*innen werden durch die Justiz sehr viel häufiger eingestellt als in anderen Verfahren. Es kommt nur äußerst selten zu einer Anklage und noch seltener zu einer Verurteilung oder einen Strafbefehl. Die Schwelle für ernsthafte Ermittlungen und eine Anklageerhebung ist deutlich höher als in anderen Strafverfahren. Diese schwierige Ausgangslage ist auch einer der Hauptgründe, warum nur ein geringer Teil der Opfer von Polizeiwillkür überhaupt Anzeige erstattet. Wir wollen Betroffene von Polizeigewalt besser schützen und stellen uns der Bagatellisierung und Normalisierung jeglicher Form von Gewaltanwendung durch Sicherheitsbehörden entgegen. |
↳L-1-164 | Sophia Saebisch (LV Grüne Jugend Berlin) |
zurückgezogen |
↳L-1-166 | Sophia Saebisch (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: L-1-177-2 |
↳L-1-173 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: L-1-177-2 |
↳L-1-177 | Ella Misselwitz (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: L-1-177-2 |
↳L-1-177-2 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 176 bis 178 einfügen:braucht es eine besondere Sensibilität für die Verantwortung und Vorbildwirkung in der Gesellschaft. Der immer wieder erhobene Vorwurf des Generalverdachts ist fernab jeder Realität und erweist sich auch im zweiten Berichtsjahr des Berliner Bürger- und Polizeibeauftragten als populistische Stimmungsmache. Die Arbeit des Beauftragten stärkt nachweislich Vertrauen und Akzeptanz bei den Beschwerdeführenden. Der diesjährige Bericht zeugt gleichzeitig von erheblichem Verbesserungsbedarf der polizeiinternen Fehlerkultur. Wenn die Behörde Anfragen nicht nachkommt oder Berichte schönschreibt, ist das inakzeptabel. Perspektivisch braucht der Beauftragte mehr Kompetenzen, insbesondere um in laufenden Verfahren, in denen bisher Akteneinsicht verweigert wird, eine Schlichtung zu ermöglichen. Perspektivisch sollen auch Ermittlungsverfahren gegen Polizist*innen von einer unabhängigen Ermittlungsstelle geführt werden, wie dies in anderen europäischen Ländern bereits heute Standard ist. Die Polizei und die Innenverwaltung müssen sich mit dem Bericht gewissenhaft auseinandersetzen und die angesprochenen Probleme konsequent angehen. Fehlverhalten muss aufgeklärt und nachgegangen werden und Extremismus entschieden entgegengetreten werden. Die Berliner Polizeistudie zeigt dabei strukturelle |
↳L-1-183 | Clara Kölmel (LV Grüne Jugend Berlin) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 181 bis 187:Dass die Verfolgung und Aufklärung von über 380 rechtsextremer Straftaten beim Berliner LKA jahrelang unbearbeitet blieben, ist ein Skandal und darf sich nicht wiederholen. Wir dürfen die Betroffenen nicht alleine lassen. Dass die Verfolgung und Aufklärung von über 380 rechtsextremer Straftaten beim Berliner LKA jahrelang unbearbeitet blieben, darf sich nicht wiederholen. Die Polizei hat hier eine besondere Verantwortung, diese Verschleppung detailliert aufzuklären und mögliche Zusammenhänge mit dem sogenannten Neukölln-Komplex zu untersuchen. Sie muss außerdem Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ein solches mutmaßlich strukturelles Versagen sich nicht wiederholt. Diese Verschleppung muss detailliert aufgeklärt und es müssen entsprechende disziplinarrechtliche Konsequenzen getroffen werden. Mögliche Zusammenhänge mit dem sogenannten "Neukölln-Komplex" müssen untersucht werden. Es müssen außerdem Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass ein solches strukturelles Versagen sich nicht wiederholt. |
↳L-1-188 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Übernahme |
↳L-1-188-2 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 188 bis 208:Die Verfassung schützen – Gefahren für die Demokratie und den Rechtsstaat erkennen
Gleichwohl befinden wir uns derzeit in der herausfordernden Situation, dass die AfD den Verfassungsschutz delegitimiert, weil er die Institution sein könnte, die entscheidende Belege für ihre Verfassungsfeindlichkeit liefern könnte. Der Berliner Senat steht in der Pflicht, die beim Verfassungsschutz vorliegenden Informationen in die Prüfung eines Parteiverbotsverfahren einfließen zu lassen. Dazu gehört auch sicherzustellen, dass keine Hinderungsgründe durch V-Leute, wie es beim ersten NPD-Verbotsverfahren der Fall war, bestehen. |
↳L-1-189 | Benjamin Budt (KV Berlin-Pankow) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-189-2 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-189-4 | Kreisverband Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-189-5 | Ella Misselwitz (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-190 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 189 bis 191 einfügen:Die Rolle des Verfassungsschutzes wird zurecht kritisch betrachtet. Es ist kein Geheimnis, dass er nicht nur im Rahmen des NSU-Komplexes versagt hat. Wir wären heute im Kampf gegen Rechtsextremismus auch im Land Berlin wesentlich weiter, wenn mit Hans-Georg Maaßen nicht jahrelang ein Rechtsextremist an der Spitze des Bundesverfassungsschutzes gestanden hätte. Die Fehler rund um den Anschlag am Breitscheidplatz, die rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln oder der Umgang mit |
↳L-1-193 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-193-2 | Shirin Kreße (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-196 | Thaddäus Jehle (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-202-2 | Kreisverband Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-204 | Karl-Heinz Hage (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: L-1-188-2 |
↳L-1-239 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
↳L-1-240 | Kathleen Wabrowetz (KV Berlin-Neukölln) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 240 bis 242:In |
↳L-1-284 | Kathleen Wabrowetz (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
↳L-1-290 | Negar Gaeini (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳L-1-302 | Christopher Philipp (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳L-1-331 | Negar Gaeini (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 332 bis 338:
|
↳L-1-342 | Anja Abate (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: L-1-342-2 |
↳L-1-342-2 | Susanne von Below (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 341 bis 342 einfügen:autokratische Strukturen und werden zu mündigen Bürger*innen, die die Demokratie wertschätzen. |
↳L-1-346 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 346 bis 347 einfügen:Demokratie bedeutet: Bürger*innen entscheiden ihre gemeinsamen Angelegenheiten selbst Von Zeile 350 bis 356:Ja-Nein-Volksentscheid macht dann Sinne, wenn es in einem abgesteckten Rahmen etwas zu entscheiden gibt |
↳L-1-351 | Sebastian Weise (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Erledigt durch: L-1-346 |
↳L-1-353 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Erledigt durch: L-1-346 |
↳L-1-356 | Cedrik Schamberger (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg) |
Nichtbefassung |
↳L-1-356-2 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 356 einfügen:Kommunale Demokratie neu beleben |
↳L-1-398 | Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte) |
Erledigt durch: L-1-342-2 |
↳L-1-406 | Anja Abate (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
↳L-1-410 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
↳L-1-433 | Kathleen Wabrowetz (KV Berlin-Neukölln) |
Übernahme |
↳L-1-480 | Paul Meyer-Dunker (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 480 einfügen:Mit über 600.000 Berliner*innen in den Sportvereinen der Stadt kommt dem organisierten Sport im Kampf gegen Diskriminierung eine besondere Bedeutung zu. Mit Kampagnen gegen Rassismus und Antisemitismus, Handlungsempfehlungen für Vereine gegen Diskriminierung oder auch den Programmen für Integration und Inklusion leisten Vereine und Verbände einen wichtigen Beitrag. Auch das geplante "Pride House Berlin" während der gesamten Fußball-EM zeigt, was der organisierte Sport für mehr Akzeptanz bewegen kann. Nicht erst seitdem als Folge des 7. Oktober der jüdische Verein Makkabi Berlin in mehreren Berliner Sportarten Spieltage absagen musste, weil Sorgen um die Sicherheit der eigenen Sportlerinnen und Sportler bestand ist klar: Auch im Sport ist Diskriminierung jeglicher Art noch immer an der Tagesordnung. |
↳L-1-481 | Kathleen Wabrowetz (KV Berlin-Neukölln) |
zurückgezogen |
↳L-1-485 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 484 bis 486 einfügen:der Politik und der Verwaltung. Berlin ist eine weltoffene Stadt, die von der Vielfalt der Menschen lebt. Die Attraktivität Berlins für Menschen aus aller Welt ist zudem wesentlich für unsere Arbeits- und Fachkräftesicherung, für Innovation, für unsere sozialen Sicherungssysteme und damit für unseren Wohlstand.Wir bekennen sich klar zu dieser Vielfalt und stellen uns rechtsextremen Strukturen entgegen. Nur ein sicheres Berlin für alle ist ein gerechtes Berlin. |
Abstimmung: A-1: Wurzeln stärken, weiter wachsen - Abschluss der Strukturreform des Landesverbandes
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A-1 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 26.03.2024) | |
↳A-1-023 | Benjamin Gögge-Feiersinger (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 22 bis 25:auch in der Lage ist, Wahlkämpfe finanziell gut zu stemmen, abzusichern, wird der Landesvorstand gemeinsam mit allen Gliederungen beraten, wie Synergien zwischen Landesverband, Kreisverbänden und Abteilungen gehoben werden können und die Finanzierung weiterentwickelt werden kann, |
Abstimmung: A-2: Anlage zur Satzung - Beschwerdekommission für Fälle sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A-2 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 21.03.2024) | |
↳A-2-001 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳A-2-008 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 8:b) unerwünschte Bemerkungen sexuellen Inhalts |
↳A-2-016 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳A-2-020 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳A-2-034 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 33 bis 36:(3) Die Beschwerdekommission besteht aus drei für zwei Jahre vom Landesausschuss gewählten Mitgliedern. Auf Wunsch der Betroffenen werden sie nur von |
↳A-2-035 | Kreisverband Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 35 bis 36 einfügen:Parteimitglieder, die nicht dem Landesvorstand der Partei angehören und nicht in einem beruflichen oder finanziellen Abhängigkeitsverhältnis zum Landesverband stehen. Nur ein Mitglied der Kommission darf einem Parlament, einem Bezirksamt oder dem Senat angehören. |
↳A-2-036 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 36 einfügen:Die Mitglieder der Beschwerdekommission werden mindestens einmal in ihrer Amtszeit für ihre Tätigkeit, die damit verbundenen Aufgaben und die erforderliche Sensibilität im Umgang mit meldenden Personen geschult. Die Mitglieder der Kommisison erhalten die Möglichkeit, bei Bedarf einzeln oder gemeinsam an Supervisionen teilzunehmen. Die Kosten für Schulungen und Supervisionen trägt der Landesverband. |
↳A-2-040 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳A-2-054 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 54 einfügen:(7) Die Beschwerdekommission gibt sich eine Geschäftsordnung. |
Abstimmung: A-3: Anlage zur Satzung - Antidiskriminierungsstelle
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
A-3 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 21.03.2024) | |
↳A-3-002 | Anne Kammermeier (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 4:(1) Die Antidiskriminierungsstelle soll Betroffenen und Dritten in Stellvertretung die Möglichkeit bieten, |
↳A-3-039 | Kreisverband Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 39 bis 41 einfügen:die nicht dem Landesvorstand der Partei angehören und nicht in einem finanziellen Abhängigkeitsverhältnis oder einem Angestelltenverhältnis zum Landesverband stehen. Nur ein Mitglied der Antidiskriminierungsstelle darf einem Parlament, einem Bezirksamt oder den Senat angehören. Das dritte Mitglied ist durch eine externe Person ohne Parteizugehörigkeit zu besetzen, die über |
Abstimmung: SÄA-1: Stimmberechtigung in Abteilungen und Bezirken
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-1 | Daniela Ehlers (KV Lichtenberg) | |
↳SÄA-1-001 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 6:„Bei Abstimmungen in Abteilungen, die nicht Wahlen oder Abstimmungen über Satzungsänderungen sind, kann jedes Mitglied des Landesverbands mit stimmen. Bei Abstimmungen in Bezirken, die nicht Wahlen oder Abstimmungen über Satzungsänderungen sind, können neben den Mitgliedern der Bezirksgruppe alle Mitglieder des Landesverbands mit stimmen, die ihren ständigen Wohnsitz im jeweiligen Bezirk haben.“ "In Abteilungen und Landesarbeitsgemeinschaften können alle Mitglieder des Landesverbandsmit stimmen, in berlin-brandenburgischen Landesarbeitsgemeinschaften auch brandenburgische Mitglieder. Delegiertenwahlen und Abstimmungen über die Satzung sind jedoch Mitgliedern vorbehalten, die ihr innerparteiliches Stimmrecht gemäß § 5 (3) in der jeweiligen Abteilung wahrnehmen. In Bezirksgruppen kann jedes Mitglied des Landesverbands mit stimmen, das dort sein innerparteiliches Stimmrecht gemäß § 5 (3) wahrnimmt oder im jeweiligen Bezirk seinen Hauptwohnsitz hat, auch bei der Aufstellung oder Nominierung von Kandidat*innen für öffentliche Ämter. Ausgenommen sind Delegiertenwahlen und Abstimmungen über die Satzung." |
Abstimmung: SÄA-3: Verankerung Antidiskriminierungsstelle und Umbenennung Beschwerdekommission für Fälle sexueller Belästigung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-3 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) |
Abstimmung: SÄA-4: Landesausschuss – Turnus und Fristen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-4 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-4-008 | Daniel Lübbert (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: SÄA-4-008-2 |
↳SÄA-4-008-2 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 09.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 8 bis 9:„(4) Der Landesausschuss tagt mindestens Von Zeile 22 bis 25:Grünen Jugend Berlin und die Antragskommission im Rahmen ihrer Aufgaben. Antragsberechtigt sind zudem mindestens |
Abstimmung: SÄA-6: Landesmitgliederversammlung - Fristen, Antragsberechtigte und V-Ranking
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-6 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-6-022 | LAG Demokratie und Recht (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 21 bis 25:Landesvorstand der Grünen Jugend Berlin, Aktiventreffen und Mitgliederversammlungen der Grünen Jugend Berlin, die Antragskommission im Rahmen ihrer Aufgaben und mind Von Zeile 27 bis 33:3Für Änderungsanträge zum Wahlprogramm gelten abweichende Quoren. 4Antragsberechtigt sind hier Bezirksgruppen, Landesarbeitsgemeinschaften, der Landesvorstand, der Landesausschuss, die Frauenvollversammlung/Frauenkonferenz, die Kleiko sowie der Landesvorstand der Grünen Jugend Berlin, Aktiventreffen und Mitgliederversammlungen der Grünen Jugend Berlin, die Antragskommission im Rahmen ihrer Aufgaben und zwanzig Mitglieder, darunter mindestens zehn Frauen, die gemeinschaftlich einen Änderungsantrag stellen, wobei der Anteil an Frauen auszuweisen ist. Alle Antragstellenden sollen eine inhaltliche Begründung miteinreichen. |
↳SÄA-6-022-2 | Anton Zagolla (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: SÄA-6-022 |
↳SÄA-6-022-3 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: SÄA-6-022 |
↳SÄA-6-027 | KV Xhain (dort beschlossen am: 09.04.2024) |
Erledigt durch: SÄA-6-022 |
Abstimmung: SÄA-7: Die Konferenz der kleinen Kreisverbände
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-7 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-7-002 | Maren Tepper (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 4 bis 14:Kreisverbände bei. Sie besteht aus je zwei stimmberechtigten Mitgliedern aus den |
↳SÄA-7-009 | Anke Dörsam (KV Berlin-Kreisfrei) |
Übernahme |
Abstimmung: SÄA-8: FINTA-Vollversammlung und FINTA-Konferenz
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-8 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-8-002 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
↳SÄA-8-002-2 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 21.03.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 2 bis 4:„§ 14 Die Frauen, inter, nicht-binären (1) 1Die Frauen, inter, nicht-binären Von Zeile 65 bis 66 einfügen:folgenden FINTA-Konferenzen in Kraft, sofern sie nicht zu Beginn der Versammlung geändert wird.“ |
↳SÄA-8-066 | KV Friedrichshain-Kreuzberg (dort beschlossen am: 09.04.2024) |
Erledigt durch: SÄA-8-002-2 |
Abstimmung: SÄA-9: Wahlversammlung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-9 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-9-003 | Arne Ludorff (KV Berlin-Kreisfrei) | |
↳SÄA-9-010 | KV Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 9 bis 14:(1)
(2) Die Wahlversammlung besteht aus den Delegierten der Bezirksgruppen und soll im direkten Anschluss zur Landesdelegiertenkonferenz bzw. |
↳SÄA-9-010-2 | KV Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Zurückgezogen |
↳SÄA-9-012 | Wolfgang Remmers (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: SÄA-9-010 |
↳SÄA-9-015 | KV Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
zurückgezogen |
↳SÄA-9-022 | KV Berlin-Mitte (dort beschlossen am: 13.04.2024) |
Übernahme |
↳SÄA-9-030 | Nicolas Scharioth (KV Berlin-Pankow) |
zurückgezogen |
Abstimmung: SÄA-10: Einladungsversand per Mail
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-10 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) |
Abstimmung: SÄA-11: Nachwahl der Delegierten und Harmonisierung des Turnus der Wahl von Delegierten
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-11 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-11-008 | Tobias Jahn (KV Berlin-Mitte) |
zurückgezogen |
↳SÄA-11-009 | KV Xhain (dort beschlossen am: 09.04.2024) |
zurückgezogen |
↳SÄA-11-013 | Tobias Jahn (KV Berlin-Mitte) |
zurückgezogen |
↳SÄA-11-013-2 | Kv Xhain (dort beschlossen am: 09.04.2024) |
Zurückgezogen |
Abstimmung: SÄA-12: Festschreibung der Wahl von zwei Delegierten in den Bundesfinanzrat
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
SÄA-12 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 23.02.2024) | |
↳SÄA-12-003 | Kv Xhain (dort beschlossen am: 09.04.2024) |
Übernahme |
Abstimmung: D-1: Körperliche und reproduktive Selbstbestimmung endlich umsetzen: Paragraph 218 StGB streichen!
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
D-1 | Bahar Haghanipour (KV Berlin-Kreisfrei) |
Abstimmung: D-2: Einigung beim Klimaschutzgesetz: Den Verkehrssektor nicht aus der Verantwortung entlassen!
Abstimmung: V-2: Dauerhafte Finanzierung von Suchthilfeträgern und Bedarfsplanung
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-2-001 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Erledigt durch: V-2-001-2 |
V-2-001-2 | LAG Drogenpolitik (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-2-006 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
V-2-015 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
V-2-026 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
V-2-030 | LAG Drogenpolitik (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 28 bis 32:effektive Hilfe vor Ort und durch aufsuchende Suchtarbeit zu gewährleisten. Wir möchten betonen, dass wir die Berücksichtigung von Fachexpertisen unterstützen, die die Erforschung Es ist wichtig, dass die Maßnahmen den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht werden und eine ganzheitliche Unterstützung bieten. |
V-2-032 | Stefanie Remlinger (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
V-2-034 | Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Übernahme |
Abstimmung: V-3: Die Berliner Wälder in der Klimakrise
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-3-045 | Julia Schneider (KV Berlin-Pankow) |
Übernahme |
V-3-048 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 47 bis 48 einfügen:Zivilgesellschaft getragener Strategieprozess zum weiteren Umgang mit den Berliner Wäldern angestoßen wird (Waldvision 2040). Darüber hinaus sollen auch die relevanten privaten Waldbesitzer*innen Nach Zeile 89 einfügen:Der Berliner Senat wird aufgefordert, zu erklären, warum die Berliner-Forsten bisher keinen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen und die Erstellung beauftragen. In Zeile 212:
10. PrivatwaldDer Senat soll eine Übersicht aller privaten Waldgrundstücke Nach Zeile 215 einfügen:12. Datenbasierte WaldpolitikEine Analyse vorliegender und fehlender Informationen soll eine |
V-3-051 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Erledigt durch: V-3-048 |
V-3-076 | Julia Schneider (KV Berlin-Pankow) |
Übernahme |
V-3-082 | Julia Schneider (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 82 bis 89:Wir schlagen daher, ergänzend zum bisher in Berlin ausgewiesenen Prozessschutzwald, ein Moratorium des Holzeinschlags in diesen Mischwaldbeständen vor. Dieses Moratorium sollte befristet sein, um in diesem Zeitraum die natürliche Entwicklung der Berliner Wälder unter den schwierigeren klimatischen Bedingungen zu verfolgen und daraus praktische Schlüsse zu ziehen. Dabei muss die Entwicklung dieser Waldgebiete durch ein vom Land Berlin finanziertes kontinuierliches Monitoring verfolgt und ausgewertet werden. Ausgenommen vom Moratorium wären Baumfällungen, die der Verkehrssicherung dienen oder die aufgrund massiven Schädlingsbefalls unvermeidlich erscheinen. Die fortschreitende Klimakrise bedroht auch den Berliner Waldbestand und zwingt zum Handeln. Deshalb bedürfen die Waldbaurichtlinien Berlins und das auf ihm basierende Mischwaldprogramm einer Weiterentwicklung. Grundlagen wie Ziele der waldbaulichen Strategien sollten auf den Prüfstand gestellt werden. Ein befristetes Moratorium des Holzeinschlags in den Mischwaldbeständen, ergänzend zum bisher in Berlin ausgewiesenen Prozessschutzwald, ist eine der Optionen. In diesem Zeitraum soll die Entwicklung der Berliner Wälder unter den schwierigeren klimatischen Bedingungen verfolgt und daraus praktische Schlüsse gezogen werden. In den Kiefernreinkulturen soll der Waldumbau fortgesetzt werden. In jedem Fall fordern wir die Weiterentwicklung und finanzielle Absicherung des Monitoring der Waldentwicklung durch das Land Berlin, mit dem Ziel neben der Entwicklung der Bäume auch Bodenuntersuchungen und die Entwicklung der Biodiversität einzuschließen. Die Verhängung eines Moratoriums von oben, quasi "per ordre de mufti" halten wir hingegen für einen politischen Felhler, vielmehr sollten in das ob und wie einer entsprechenden Maßnahme die Förster*innen Berlins, die Berliner Umweltverbände und nicht zuletzt ein möglichst bald stattfindender Waldkongreß unter Beteiligung wissenschaftlicher Expertise einbezogen werden. Von Zeile 222 bis 224:
|
V-3-110 | Julia Schneider (KV Berlin-Pankow) |
Übernahme |
V-3-137 | LAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.04.2024) |
Übernahme |
V-3-165 | LAG Tierschutzpolitik (dort beschlossen am: 05.04.2024) |
Erledigt durch: V-3-166 |
V-3-166 | Julia Schneider (KV Berlin-Pankow) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 165 bis 168:Unstrittig leidet der Berliner Wald und vor allem sein |
V-3-212 | Stefan Taschner (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 212 bis 215:
10. Windkraft im Berliner Wald? Der Berliner Wald ist, landesgesetzlich festgelegt, Schutz- und Erholungswald. Daher kommt die Anlage von Windparks auf ihrer Fläche für uns nicht in Betracht, zumal für Berlin auch machbare Alternativen vorhanden sind, ohne Wald in Anspruch zu nehmen. Der Berliner Wald ist, landesgesetzlich festgelegt, Schutz- und Erholungswald. Bei der Umsetzung des Windenergieflächenbedarfsgesetzes sollen daher vorrangig bereits versiegelte Flächen wie bestehende oder geplante Gewerbegebiete in Betracht gezogen werden bzw. Flächen die ein möglichst geringes Konfliktpotential aufweisen. Zudem soll ein runder Tisch ins Leben gerufen werden, um unter Einbeziehung der Umweltverbände Konflikte mit dem Umwelt- und Naturschutz von vorneherein zu minimieren. |
V-3-249 | Stefan Taschner (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 249 bis 250:
|
Abstimmung: V-4: Abschiebestopp in den Iran verlängern
Abstimmung: V-8: #BLEIBTSTABIL: KEINE ZUSAMMENARBEIT MIT AFD UND ANDEREN RECHTSEXTREMEN GRUPPEN
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-8-019 | Ario Ebrahimpour Mirzaie (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 19 bis 29:
|
Abstimmung: V-10: Für eine aktive und nachhaltige Wohnungspolitik
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-10 | Tarek Massalme (KV Berlin-Mitte) |
Abstimmung |
↳V-10-001 | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Abstimmung (Angenommen) |
↳V-10-046 | Franziska Eichstädt-Bohlig (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Übernahme |
↳V-10-063 | Hans-Christian Höpcke (KV Berlin-Lichtenberg) |
Übernahme |
↳V-10-082 | Franziska Eichstädt-Bohlig (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Übernahme |
↳V-10-082-2 | Franziska Eichstädt-Bohlig (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 82 einfügen:Den maßlosen Mietsteigerungen in Berlin und anderen Großstädten Einhalt gebieten |
Abstimmung: V-16: Für mehr Verteilungsgerechtigkeit: Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-16-015 | Jenny Laube (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 15 bis 21:Wir fordern eine Erbschaftsteuer von 25% auf alle Vermögensgegenstände bei einem erwerberbezogenen Lebensfreibetrag von 1 Mio. EUR pro Person. Alle weiteren Ausnahmen und Verschonungsregelungen (mit Ausnahme des Schutzes von Familienheimen) werden abgeschafft. Die Zahlung der Steuer kann über 15 Jahre gestundet werden. Wir fordern eine ernst zu nehmende Erbschaftsteuerreform anzustoßen. Die vielen Ausnahmen und teilweise zur kompletten Steuerbefreiung führenden Verschonungsregelungen sollten abgeschafft werden (mit Ausnahme des Schutzes von Familienheimen und der weiteren in § 13 ErbSt genannten Fälle, wie z.B. Zuwendungen für die Ausbildung). Die Besteuerung darf real nicht wie heute regressiv sein. Das heißt wer mehr erbt, sollte prozentual nicht weniger zahlen, als der- oder diejenige, der/die weniger erbt. Wir prüfen derzeit beispielsweise den Vorschlag eines einheitlichen Steuersatzes von 25% oberhalb des Freibetrags. Hierdurch käme es zu einer indirekten Progression, d.h. je weniger eine Erbin/ein Erbe den Freibetrag überschreitet, desto weniger Steuern fallen auch an. Wer weniger erbt, soll – wie heute schon durch Freibeträge häufig der Fall – keine Erbschaftssteuer zahlen müssen. Hier prüfen wir die Ersetzung der vielen unterschiedlichen Freibeträge durch einen einheitlichen erwerberbezogenen Lebensfreibetrag von mind. 1 Mio. EUR. Die Herausforderungen bei der Vererbung von Betriebsvermögen sind uns sehr bewusst. Wir wollen Unternehmen und Arbeitsplätze nicht durch kurzfristige Liquiditätsengpässe wegen zu leistender Erbschaftssteuerzahlungen gefährden. Daher schlagen wir großzügige Stundungsregelungen von z.B. 15 Jahren vor. Unser Fokus ist die Besteuerung großer
Von Zeile 23 bis 24:
Von Zeile 31 bis 32 einfügen:
Von Zeile 35 bis 38:Einnahmen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer kommen dem jeweiligen Bundesland direkt zugute. |
Abstimmung: V-19: NAHVERKEHRSTANGENTE OST (NVT) RETTEN! MIT EINEM KLIMAFREUNDLICHEN UND ATTRAKTIVEN VERKEHRSKONZEPT DEN OSTEN BERLINS VORANBRINGEN
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-19-001 | Matthias Oomen (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf) |
Modifizierte Übernahme Nahverkehrstangente Ost (NVT) retten: Die Regio-S-Bahn bringt den Osten Berlins und das Umland voran!AntragstextVon Zeile 1 bis 170:
Die autozentrierte Antwort auf diese Verkehrssituation gab die DDR Ende der 1960er Jahre mit der 4. Tangente, bzw. der Tangentialverbindung Ost (TVO), die als überörtliche Hauptverkehrsstraße in Nord-Süd Richtung geplant wurde. Realisiert wurde aber nur der nördliche Abschnitt von der Stadtgrenze bis zur B1/B5. Nach der Wende wurde von 1999 bis 2007 der südliche Abschnitt von An der Wuhlheide bis zum Adlergestell gebaut. Nun steht der mittlere Abschnitt zwischen der B1/B5 und An der Wuhlheide in der Planung. Doch gegen diese Planungen regt sich Protest der Zivilgesellschaft aus Angst vor der Zerstörung großer Waldstücke und der Gefährdung von Landschafts- und Naturschutzgebieten, wie der Wuhlheide, dem Biesenhorster Sand und dem Biesdorfer Busch. Wir stehen an der Seite der Zivilgesellschaft und aller Menschen, die sich für eine intakte Umwelt und ein nachhaltiges Verkehrskonzept einsetzen. Denn der Schutz des Ökosystems steht als Ziel von Bündnis 90/Die Grünen schon immer im Zentrum aller Diskussionen um Verkehrslösungen für den Berliner Osten. Aber auch die Probleme durch die heutige Verkehrssituation zwischen Köpenick, Lichtenberg und Marzahn beschäftigen uns seit Jahren. Klar war und ist: die Lösung der Verkehrsprobleme muss im Einklang mit den Notwendigkeiten von Klima-und Umweltschutz stehen. Heute stehen wir am Beginn des Planfeststellungsverfahrens der TVO und nicht nur Klimaaktivist*innen und engagierte Bürger*innen vor Ort, auch wir Bündnis 90/Die Grünen stellen uns die Frage, ob dieses Straßenprojekt überhaupt noch sinnvoll ist. Denn neben den Umwelt- und Klimafolgen dieser Infrastrukturmaßnahme, sind auch die heute prognostizierten Kosten von mindestens 400 Mio. Euro kein nachhaltiger Umgang mit Steuergeld. Weitere Kostenexplosionen aufgrund steigender Baupreise werden nicht ausbleiben, so erwartet es der Senat selbst in seinem Haushaltsplan. Selbst wenn der Planfeststellungsbeschluss für die TVO in hohem Tempo vorangetrieben wird, glauben wir nicht daran, dass eine zügige Realisierung der TVO überhaupt möglich ist. Denn neben der Bedrohung von Flora, Fauna und Klima, stehen den Planungen zusätzlich explodierende Kosten und drohende langjährige Klageverfahren entgegen. Eine Inbetriebnahme ist selbst bei dem optimistischsten Verlauf nicht vor 2035 realistisch. Rechnen wir Kostensteigerungen und die üblichen Berliner Bauverzögerungen hinzu, sind wir locker 10 Jahre weiter. Eine Lösung der Verkehrsprobleme steht somit also bis zur Mitte des Jahrhunderts aus. Wir wollen den Menschen vor Ort aber heute helfen, indem wir Lösungen entwickeln und umsetzen, die im Hier und Jetzt wirken, bzw. kurzfristige Verbesserungen bringen und nicht morgen zu enormen Problemen führen. Das derzeitige laufende Planfeststellungsverfahren für die TVO entspricht nicht den erforderlichen Standards für nachhaltige Mobilität. Daher lehnen wir die Planungen ab. Stattdessen muss die Priorität auf der Entwicklung der Nahverkehrstangente liegen, um eine wirklich zukunftsfähige und umweltfreundliche Verkehrslösung sicherzustellen. Um Anwohner*innen zu entlasten, fordern wir eine Lösung, die die Wuhlheide erhält und den Ausbau des ÖPNV in den Mittelpunkt stellt. Die finalen Unterlagen bestätigen die schlimmsten Befürchtungen. Die gewählte Trassenführung der TVO macht die so dringend nötige Umsetzung der Nahverkehrstangente nahezu unmöglich. Daran ändert auch der von Senat verkündete Systementscheid wenig. Die Freihaltung der Trasse für die Nahverkehrstangente auf der Schiene muss um jeden Preis gerettet werden. Die andernfalls drohende Kostenexplosion auf vom Senat selbst verkündeten mindestens 1,4 Mrd. Euro, gefährdet sonst die Erreichung der Kosten-Nutzen-Schwelle und damit die Möglichkeit der Finanzierung von 75% der Kosten durch den Bund. Die Bürger*innen im Biesdorfer Siedlungsgebiet müssen von der täglichen Blechlawine entlastet werden. Da Autoverkehr in absehbarer Zeit weiter Teil unserer Mobilität bleibt, setzen sich Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren im Dialog mit den Anwohnenden für eine Mobilitätspolitik für alle ein. Vielmehr muss ein Konzept angeboten werden, das mit so wenig wie möglich ökologischem und ökonomischem Schaden die unbestritten vorhandenen Probleme löst. Es ist an der Zeit stattdessen endlich an einer sozialen, umwelt- und klimagerechten Mobilität auch und gerade in den Außenbezirken mit Priorität zu arbeiten. Wir fordern den Senat daher nachdrücklich auf, den Ausbau des Umweltverbundes vor allem im Osten Berlins und in den Stadtrandlagen in den Mittelpunkt zu stellen! Die Nahverkehrstangente Ost (NVT) soll so schnell wie möglich gebaut werden und zur Entlastung für die Nord-Süd-Achse fungieren. Diese Bahnverbindung soll als Regio-S-Bahn, wie vom Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) vorgeschlagen, vom S-Bahnhof Springpfuhl in Marzahn bis zum Flughafen BER in Schönefeld führen. Alle Ortsteile auf der Strecke müssen angebunden und Umstiegsmöglichkeiten zu den U- und S-Bahn Linien geschaffen werden. Ebenfalls fordern wir den Bau von Regionalbahnhalten am S-Bahnhof Springpfuhl und möglichst auch am S-Bahnhof Marzahn, denn dort fahren schon heute die Regionalbahnen vorbei. Außerdem fordern wir einen attraktiven 5-Minutentakt auf den S-Bahn-Linien S3 und S5 sowie der U5, mindestens bis zum Stadtrand, bestenfalls bis Erkner und Strausberg zu beauftragen und umzusetzen. Gerade im Berufsverkehr sind die Bahnen heute voll. Ein sicherer 5-Minuten-Takt ist ein zentraler Baustein für ein attraktives Nahverkehrsangebot für den Berliner Osten. Auch die S7 und S75 sollen nach Schaffung der infrastrukturellen Voraussetzungen auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet werden. Der zweite zentrale Baustein für den Ausbau von schienengebundenen Nahverkehrsangeboten ist die Straßenbahn. Optimierte Verbindungen und Vorrangschaltung in der Treskowallee und in Schöneweide sowie eine zügige Planung und Umsetzung der Tram-Verlängerung von Schöneweide nach Neukölln sind ebenso notwendig wie der Ausbau in und nach Mahlsdorf. Nachdem der bisher geplante Ausbau zwischen Mahlsdorf und Köpenick dank uns auf dem Weg der Umsetzung ist, muss der Lückenschluss nach Hellersdorf ebenfalls angepackt werden. Das Ziel ist klar: Eine direkte Verbindung der Großsiedlung Hellersdorf mit Köpenick. Sie bietet für viele zusätzliche umsteigefreie Verbindungen zwischen Großsiedlung Hellersdorf und dem Berliner Süden. Für die Zeit bis zur Inbetriebnahme soll der X54 zwischen Hohenschönhausen bzw. Marzahn bis zur Tram-Haltestelle am S-Bahnhof Mahlsdorf verlängert werden und auf den Takt der Straßenbahn angepasst werden. Den von der CDU angedrohten Rückschritten bei der Verkehrslösung Mahlsdorf werden wir entschieden entgegentreten. Unser kurzfristiges Ziel: Die Tram zwischen Mahlsdorf und Köpenick mit einem 10-Minuten-Takt muss zügig und ohne politische Verzögerungen und Tram-Stopp fertiggestellt werden. Ein weiterer Baustein des Umweltverbundes ist der Ausbau des Busangebotes, welcher schneller umgesetzt werden muss. Der Takt der Busse muss insgesamt im Osten auf 10 Minuten verdichtet werden. Für das Biesdorfer Siedlungsgebiet sehen wir mindestens folgenden Handlungsbedarf: Eine Busverbindung, zwischen Wuhlheide und Schöneweide muss umgesetzt werden. Der 169er soll in Richtung Unfallkrankenhaus oder S+U-Bahnhof Wuhletal verlängert werden. Außerdem muss eine zügige Fahrt der Busse ermöglicht werden. Weitere konkrete Maßnahmen zu Busverbindungen betreffen die Verlängerung des 190er Busses bis zum Springpfuhl im Norden und nach Schöneweide im Süden sowie ein 10-Minuten-Takt morgens und nachmittags. Zudem betreffen sie eine Takterhöhung des X69er Busses nach Köpenick und die Ausweitung des Muva-Rufbusangebotes. Der Rufbus Muva muss ohne Zuschlag als Zubringer zum U- bzw. S-Bahnhof sowie zu Gesundheitsorten im und um das Bediengebiet fahren. Insbesondere das Unfallkrankenhaus Marzahn sowie das Vivantes-Klinikum in Kaulsdorf sind zentrale Orte der Daseinsvorsorge und wichtige Mobilitätsziele für alle Berliner*innen, die als Orte für Zubringerfahrten etabliert werden sollen. Darüber hinaus sollen an exemplarischen Orten "Rufsäulen" eingerichtet werden. Diese sollen bspw. an Stadtteilzentren wie dem Generationenhaus Balzer Platz, der Kirche an der Köpenicker Straße, an den Supermärkten entlang der Köpenicker Straße sowie an den oben benannten wichtigen Gesundheitsorten errichtet werden und damit die Nutzung so einfach wie möglich machen. Insgesamt wird im gesamten Berliner Osten ein stimmiges Buskonzept und mit einem flächendeckenden 10-Minutentakt benötigt, dass die Menschen zu den zentralen Bahnhöfen bringt und auch Rufbussysteme wie „Muva" sinnvoll einbindet. Zudem braucht es mehr Busspuren, Haltestellen-Kaps, Ampelvorrangschaltungen und besonders kurze, barrierefreie Umsteigewege. Zudem fordern wir den weiteren Ausbau von durchgehenden Radverkehrsanlagen. Die Um aber 2030 ein attraktives Netz an Radwegen und Fahrradstraßen zu haben, muss der Ausbauplan jetzt starten! Bis 2026 verfolgen wir das Ziel viele neue Fahrradstraßen und Radwege im Osten auszuweisen, z. B. im Bereich der Treskowallee. Aktuell werden Planungen und der Bau von Radwegen verzögert oder gar gestoppt und es besteht die Gefahr, dass bereits zugesagte Gelder nicht genutzt werden können. Das wollen wir ändern! Insbesondere Kinder und Jugendliche benötigen Radwege, auf denen sie sicher ihre Alltagswege selbstständig zurücklegen können, wie den Weg zur Schule, zum Training oder zu Freund*innen. Um den Individualverkehr für längere Fahrradstrecken sicher zu gestalten, ist im Bereich zwischen S 3 und S 5 ein übergreifender Ausbauplan des Radverkehrsnetzes im Osten Berlins notwendig. Um aber 2030 ein attraktives Netz an Radwegen und Fahrradstraßen zu haben, muss der Ausbauplan jetzt starten! Bis 2026 verfolgen wir das Ziel viele neue Fahrradstraßen und Radwege im Osten auszuweisen, z.B. im Bereich der Treskowallee. Die Radbahn U5 mit einer Anbindung nach Mahlsdorf ist dazu ein prioritär zu errichtendes Rad(schnell)verbindung. Hier fordern wir den Senat auf, die Planungen in die Hand zu nehmen und das Behörden-Ping-Pong mit den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf zu beenden. Neben einer vernünftigen Radinfrastruktur braucht es außerdem gut ausgebaute Fußwege, denn jede Person ist mal zu Fuß unterwegs Und dabei sollen alle, egal ob Kinder, Jugendliche, ältere Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigungen, sicher ihre Ziele erreichen können. Dafür müssen unter anderem zwischen dem S-Wuhlheide und der Straße An der Wuhlheide sichere Fußwege geschaffen werden. Der Bereich der verlängerten Waldowallee, Rudolf-Rühr-Allee/ Köpenicker Straße zum S Wuhlheide braucht hierbei besondere Aufmerksamkeit, damit eine Infrastruktur entstehen kann, die Rad- und Fußverkehr nicht gegeneinander oder mit dem Autoverkehr ausspielt. Deshalb werden wir hierauf ein besonderes Augenmerk legen. Und auch der Wirtschaftsverkehr braucht Angebote, die Gewerbegebiete sinnvoll verbinden und Unternehmer*innen, Pflegekräfte und Handwerker*innen einfache Wege ermöglichen. Es muss endlich ein Konzept erstellt werden, welches eine Verkehrslenkung entlang der Landsberger Allee bzw. der L33 in Richtung Autobahn umsetzt. Dazu muss die Prüfung von Gütergleisanschlüssen in Berlin Eastside und am Cleantech-Park erneut auf die Agenda. Neben einem Konzept von Verkehrslenkung und Management müssen wir zudem ergänzend Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung zurückgreifen. Ein Berlin, in dem Menschen unabhängig der Stadtlage bequem und sicher an ihre Ziele kommen, ohne weiter unsere Lebensgrundlage zu zerstören, ist möglich und wir wollen gemeinsam mit Anwohner*innen und zivilgesellschaftlichen Gruppen an deren Umsetzung arbeiten. Menschen wollen und brauchen Mobilität, keinen Stau, keine schlechte Luft und keinen Verkehrslärm. Wir nehmen die Bedürfnisse der Menschen ernst, statt Interessen gegeneinander auszuspielen. Deshalb streiten wir für den Ausbau des öffentlichen Nah-, Fuß- und Radverkehrs und den Erhalt der Wuhlheide, des Biesenhorster Sands und des Biesdorfer Buschs. |
V-19-043 | Ralf Radojkow (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf) |
Erledigt durch: V-19-001 |
Abstimmung: V-20: Wärmewende Berlin: Auf neue Akteur*innen kommt es an!
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-20-002 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-008 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 8 bis 9 einfügen:Diese Wärmequellen müssen mittelfristig zuverlässig verfügbar sein, damit die Haushalte, Behörden und Unternehmen ihre darauf basierenden Heizungsinvestitionen mit Planungshorizonten tätigen können, die auch ihre Abschreibung ermöglichen. Die Wärmewende ist eine umfassende und langfristige Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und |
V-20-012 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 11 bis 13 einfügen:Bezirksebene sowie klare Leitlinien. Darüber hinaus müssen neue Akteure unterstützt und funktionale Strukturen aufgebaut werden. Bund und Land müssen den Markt für die Wärmewende gestalten (Marktdesign). Dazu gehören klare Rahmenbedingungen für Geschäftsmodelle, Innovation und Verbraucherschutz. |
V-20-032 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 31 bis 33 einfügen:Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen und dezentralen Nahwärmenetzen, z.B. Bürgerenergiegenossenschaften/Energiegesellschaften, zur Einbindung der Bürgerschaft. Angesichts des hohen Investitions- und Finanzierungsbedarfs sollen neben öffentlichen und gemeinwohlorientierten Investitionen auch weiterhin private, gewinnorientierte Investitionen ermöglicht werden. Allerdings ist es wichtig, die passenden Investor*innen mit geduldigem Kapital und moderaten Gewinnausschüttungserwartungen einzubinden. Um dies zu gewährleisten, fordern wir die rechtliche Prüfung, ob und wie ein Gewinnausschüttungsdeckel für leitungsgebundene Infrastruktur und andere Bereiche der Daseinsvorsorge gestaltet werden kann. |
V-20-065 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 64 bis 67:Wärme von 65 % einzubauen. In vielen Fällen werden Heizsysteme auf Basis von Wärmepumpen die sinnvollste und kostengünstigste Lösung sein. |
V-20-066 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 67 bis 78:
Wir wollen eine zielgenaue Informationsoffensive mit Handwerkskammern und Innungen über Möglichkeiten und Fördermittel für den Wärmepumpeneinsatz starten. Das Bauinformationszentrum soll weiter ausgebaut werden. Um eine Wärmepumpe effizient betreiben zu können, müssen ältere Heizkörper manchmal ausgetauscht werden. Dafür fordern wir ein Landesförderprogramm Heizkörpertausch. Von Zeile 199 bis 201 einfügen:Bauinformationszentrum praxisnahe Lösungen und Good-Practice Beispiele aus Berlin aufbereitet werden. Das Bauinformationszentrum soll zudem mit dem Solarzentrum zusammengelegt werden. Gemeinsam mit bestehenden und zukünftigen Akteuren der Wärmewende sowie den Bezirken soll eine schlagkräftige und bürgernahe Information und Beratung zur Wärmewende |
V-20-084 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-101 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Ablehnung |
V-20-103 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-113 | Stefan Taschner (KV Berlin-Lichtenberg) |
Übernahme |
V-20-115 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-119 | Stefan Taschner (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 119 bis 122:Den vom Senat geplanten Einstieg Berlins in die GASAG als Anteilseigner lehnen wir ab. Wir sehen nicht wie der Senat sicherstellen kann, dass mit den privaten Anteilseignern E.on und Engie innerhalb einer Aktiengesellschaft gewährleistet werden kann, dass die Interessen Berlins und die damit verbundenen nötigen Investitionen um die Wärmewende voranzubringen klar vor den Gewinninteressen der Privaten steht. Von Zeile 124 bis 126:Dekarbonisierung des Fernwärmenetzes gebraucht, es gibt keine Spielräume für stranded assets. Wir schätzen daher die Risiken einer |
V-20-122 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 121 bis 124:das Netz nach und nach stillzulegen, von einem privaten Unternehmen. Wir sehen mit der begrenzten zeitlichen Nutzung für das Gasnetz keine sinnvolle |
V-20-136 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-139 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 138 bis 141:Geeignete Standorte sollen im Rahmen der Wärmeplanung als Potenzialgebiete identifiziert werden. |
V-20-145 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-151 | Alexander Kräß (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 150 bis 157:Die Bezirksämter müssen als Ansprechpartner der Initiativen unverzüglich zu einer handlungsfähigenpolitischen Steuerungsebene für die Wärmeplanung und Umsetzung von Quartierslösungen ausgebaut werden. Das betrifft sowohl die Ausstattung mit Personal als auch was Finanzen und Kompetenzen angeht. Die Landesebene muss die entsprechenden Unterstützungen zur Verfügung stellen, damit auf bezirklicher Ebene Unterstützungsstrukturen für Nahwärmeinitiativen geschaffen bzw. verstetigt werden können.
|
V-20-154 | Stefan Taschner (KV Berlin-Lichtenberg) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 153 bis 155 einfügen:Personal als auch was Finanzen und Kompetenzen angeht. Auf bezirklicher Ebene sollen Unterstützungsstrukturen für Nahwärmeinitiativen geschaffen bzw. verstetigt werden. Zur Umsetzung und Koordination der bezirklichen Wärmewende sollen in den Bezirken Wärmewendemanager*innen eingestellt werden. Um Nahwärmeprojekte wirtschaftlich zu machen, sollen die Bezirke an geeigneten Standorten |
V-20-161 | LAG Wirtschaft und Finanzen (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Übernahme |
V-20-171 | Ronald Wenke (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 161 bis 172:Neue Wärmenetze bedeuten eine hohe Investition zu Beginn, die im Laufe von mehreren Jahrzehnten durch Nutzungsentgelte zurückgezahlt wird. Als öffentliche Unterstützungsstruktur wollen wir eine Energiewendeagentur in öffentlicher Hand mit dem Ziel der Dekarbonisierung des Wärmesektors und des Aufbaus regenerativer Wärmeinfrastrukturen aufbauen. Wir wollen prüfen, ob die Berliner Energieagentur dazu weiterentwickelt werden kann. Das Marktdesign soll Effizienz, Zuverlässigkeit, Bezahlbarkeit und die Teilhabe der Bürgerschaft gewährleisten. Wir wollen nicht gewinnorientierte Unternehmen wie Nahwärmegenossenschaften und bürgerschaftliche Energiegesellschaften unterstützen, da sie Akzeptanz für die Wärmewende schaffen und ökonomische Vorteile bringen können. Das Stadtwerk und die Berliner Energie und Wärme AG sollen als gemeinwohlorientierte Unternehmen zudem weiter ausgebaut und gegebenfalls zusammengeführt werden, um Synergien zu erschließen. Gewinne aus der Fernwärme sollen konsequent für die Dekarbonisierung und die Stabilisierung der Wärmepreise eingesetzt werden. |
V-20-180 | Stefan Taschner (KV Berlin-Lichtenberg) |
Übernahme |
V-20-233 | Annkatrin Esser (KV Berlin-Treptow/Köpenick) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 232 bis 233 einfügen:erneuerbare Energien und Technologien der beste Weg, um Energie einzusparen und damit verlässliche und bezahlbare Energiekosten sicherzustellen. |
Abstimmung: V-32: Gemeinsam sind wir stärker! - Bündnisgrüne Kooperationen mit ostdeutschen Landesverbänden unterstützen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-32 | Thaddäus Jehle (LV Grüne Jugend Berlin) |
Modifizierte Übernahme BegründungVon Zeile 36 bis 38:Fahrtkostenerstattung in den Haushalt eingestellt, zwischen dem KV Gotha und Berlin-Mitte sowie zwischen dem |
↳V-32-001 | Jonas Graeber (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 9:
|
↳V-32-011 | Landesvorstand (dort beschlossen am: 25.04.2024) |
Modifizierte Übernahme AntragstextIn Zeile 11:Netzwerktreffen Info- und Vernetzungstermine Von Zeile 13 bis 19:Landesverband in Zusammenarbeit mit den jeweiligen ostdeutschen Landes- oder Kreisverbänden Beauftragte Person Koordination Neben den Netzwerktreffen sollen Informationen gebündelt werden, um den Einstieg für unsere Mitglieder zu erleichtern. Von Zeile 21 bis 28:Der Landesverband soll eine Fahrtkostenerstattung für An- und Abreise zu Wahlkampfaktionen einrichten, um allen Mitgliedern eine Teilnahme am Wahlkampf zu ermöglichen. Das soll insbesondere diejenigen unterstützen, die die Fahrtkosten aus eigenen Mitteln nicht zahlen können. Der Landesverband stellt über den Aktionsetat einen Betrag in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Gliederungen und innerparteiliche Vereinigungen können hieraus Gelder zur Fahrtkostenunterstützung von Ehrenamtlichen beantragen, die die Kosten nicht aus eigenen Mitteln zahlen können. Bündnisgrün über das Wahljahr hinaus Wir wollen langfristige Partnerschaften |
↳V-32-020 | Jonas Graeber (KV Berlin-Kreisfrei) |
Erledigt durch: V-32-011 |
↳V-32-026 | Jonas Graeber (KV Berlin-Kreisfrei) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 26 bis 28:Wir wollen langfristige Partnerschaften |
Abstimmung: V-33: Antisemitismus in der Gesellschaft entgegentreten, jüdisches Leben ernstnehmen - Für wirklich Inklusive Hochschulen!
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V-33 | Alexandra Andrea Krioukov (KV Pankow) |
Abstimmung |
↳V-33-002 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 12:Der 7. Oktober veränderte die Lebensrealität von Jüdinnen*Juden weltweit unwiderruflich. Das ist nicht akzeptabel. Hochschulen müssen Orte sein an denen sich alle frei von Angst bewegen können. Antisemitismus ist eine Bedrohung für Jüdinnen*Juden, aber auch für unsere Gesellschaft und den akademischen Raum. |
↳V-33-013 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳V-33-021 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 21 bis 30:Jüdische Studierende und Mitarbeitende geben sich, wenn sie sich auf dem Campus bewegen, oft nicht als Jüdinnen*Juden bzw. als israelische Staatsbürger*innen zu erkennen, da sie sich bedroht fühlen und es sind. Dies begleitet den Hochschulalltag seit Monaten und nimmt bloß zu. Drohungen, das Anbringen von antisemitischen Plakaten oder Graffiti, Gewaltakte sowie öffentliche Unterstützung für den Terrorismus der Hamas sind inakzeptabel und dürfen niemals toleriert werden. Hochschulen sollen Zentren demokratischer Kultur, Orte des Dialogs und Stätten der Vielfalt sein. Sie müssen gewaltfreie und rationale Diskursräume bieten. Es darf keinerlei Gewalt, sei es verbal oder physisch, geduldet werden, keine Form der Diskriminierung, das bedeutet: Keinen Antisemitismus und keine Form der Ausgrenzung – auch nicht gegen Studierende und Mitarbeiter*innen palästinensischer Herkunft. Jüdische Studierende, Mitarbeitende und Lehrende geben sich, wenn sie sich auf dem Campus bewegen, oft nicht als Jüdinnen*Juden bzw. als israelische Staatsbürger*innen zu erkennen.Auch wenn Antisemitismus seit dem 7. Oktober neu erstarkt war dieser auch vor dem 7. Oktober existent und tief in unserer Gesellschaft und so auch in unserer Wissenschafts- und Hochschullandschaft verwurzelt. Es braucht jetzt strukturelle Antworten, sowie eine kontinuierliche und proaktive Auseinandersetzung mit Antisemitismus an Hochschulen. Zum einen mit Antisemitismus, der in Institutionen verankert ist durch Einstellungen und Praktiken, subtil und offen die Diskriminierung von Jüdinnen*Juden stärkt, aber auch mit Antisemitismus der nicht immer offensichtlich direkt gegen Jüdinnen*Juden ausgeübt wird, jedoch aber Ressentiments in z.B. Sprache auch unbewusst stärkt. |
↳V-33-027 | Leonie Wingerath (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: V-33-021 |
↳V-33-031 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳V-33-042 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳V-33-048 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳V-33-055 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳V-33-057 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: V-33-059 |
↳V-33-058 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Übernahme |
↳V-33-059 | Laura Neugebauer (KV Berlin-Mitte) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 59 bis 69:
Von Zeile 85 bis 112:
|
↳V-33-060 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: V-33-059 |
↳V-33-085 | Leonie Wingerath (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: V-33-085-neu |
↳V-33-085-neu | Leonie Wangerath (LV Grüne Jugend Berlin) |
Abstimmung (Modifizierte Übernahme) (Abgelehnt) AntragstextVon Zeile 85 bis 90:
|
↳V-33-091 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: V-33-059 |
↳V-33-101 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: V-33-059 |
↳V-33-111 | Daniel Eliasson (KV Berlin-Steglitz/Zehlendorf) |
Erledigt durch: V-33-059 |
↳V-33-111-2 | Leonie Wingerath (LV Grüne Jugend Berlin) |
Erledigt durch: V-33-059 |